16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verhandlung und Strategie<br />

Verhandlungsführung (Aufbau)<br />

<strong>Betriebsräte</strong> müssen sich nicht nur in der Sache (BetrVG etc.) auskennen,<br />

sondern auch wissen, wie sie ihr Sachwissen in Verhandlungen<br />

gezielt einsetzen können (§§ 74 Abs. 1, § 80 ff. BetrVG). In schwierigen<br />

Verhandlungssituationen kommt es darüber hinaus darauf an, gute<br />

Nerven zu haben und strategisch geschickt vorgehen zu können.<br />

Das Seminar richtet sich an <strong>Betriebsräte</strong>, die <strong>für</strong> die betriebliche<br />

Interessenvertretung ihre Erfahrungen und Fähigkeiten in der<br />

Verhandlungsführung vertiefen und gezielt ausbauen wollen.<br />

Die Seminarteilnehmer/-innen arbeiten an aktuellen Themen aus der<br />

Praxis ihres Unternehmens. Sie feilen gezielt an ihren Reaktionen in<br />

schwierigen Verhandlungssituationen. Rollenspiele mit Videokontrolle<br />

zu verschiedenen Verhandlungssituationen und Informationen zu rechtlichen<br />

Grundlagen geben Sicherheit und helfen, Konflikte in der Praxis<br />

zu bewältigen. Die Teilnehmer/-innen lernen ihre Wirkung auf andere<br />

besser kennen, einzuschätzen und zu lenken. Ebenso lernen sie, ihre<br />

Reaktionen zugunsten besserer, sachlicher Ergebnisse zu steuern und zu<br />

kontrollieren und das Verhalten der Gegenseite zu beobachten und einzuschätzen.<br />

Dadurch können sie in ihrer Betriebsratsarbeit die Interessen<br />

der Beschäftigten besser wahrnehmen.<br />

Inhalte:<br />

Verhandlungsvorbereitung und rechtliche Grundlagen<br />

Handeln, wenn der Arbeitgeber Opfer verlangt<br />

Den Verhandlungspartner einschätzen<br />

Verhandeln in schwierigen Situationen<br />

Mit unsachlichen Verhandlungspartnern umgehen<br />

Unter Druck Kontrolle behalten<br />

Umgang mit Provokationen<br />

Blockaden auflösen<br />

Kompromisslinien finden<br />

Nachbereitung der Verhandlung<br />

Kommunikation der Verhandlungsergebnisse<br />

Für einen erfolgreichen Besuch des Seminars ist zuvor die Teilnahme<br />

am Verhandlungsführung-Grundseminar oder erste Verhandlungserfahrungen<br />

sinnvoll.<br />

Kommunikation und Organisation – Verhandlung und Strategie<br />

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Haltern am See<br />

vom bis Seminarnummer<br />

14.09. 19.09.2008 BWS-002-520303-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

766 Euro zzgl. 569 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

26.10. 29.10.2008 BWS-001-520301-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

500 Euro zzgl. 390 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Bildungszentrum<br />

Kagel-Möllenhorst<br />

vom bis Seminarnummer<br />

09.11. 14.11.2008 BWS-003-520302-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

756 Euro zzgl. 667 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!