16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommunikation und<br />

Organisation – Grundlagen<br />

Grundlagen<br />

Argumentieren und Reden halten<br />

Die Sicherheit der Teilnehmer/-innen bei der Vorbereitung,<br />

Durchführung und Argumentation in Reden und Vorträgen wird gefördert.<br />

Die Seminarteilnehmer/-innen lernen im Verlauf des Seminars<br />

die wesentlichen Grundlagen der Redetechnik in praxisorientierten<br />

Übungen kennen und anzuwenden. Sie üben überzeugendes Auftreten<br />

und verständliches Vortragen.<br />

Inhalte:<br />

Lampenfieber besiegen<br />

Körpersprache<br />

Argumentieren und überzeugen<br />

Reden und Berichte vorbereiten – Schritt <strong>für</strong> Schritt<br />

Berichte auf den Punkt bringen<br />

Die Rede sinnvoll gliedern<br />

Manuskripte und Stichwortkonzepte erstellen und einsetzen<br />

Psychologisch geschicktes Vorgehen<br />

Grundlagen<br />

Die Betriebsratssitzung –<br />

aktiv, wirksam, demokratisch<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit den wesentlichen Voraussetzungen <strong>für</strong><br />

aktive und effiziente Betriebsratssitzungen. Es wird das Handwerkszeug<br />

vorgestellt, um eine gute Vorbereitung, Rechtssicherheit bei Beschlüssen,<br />

eine gesunde Mischung aus zügigem Ablauf und offenen Diskussionen<br />

und eine geschickte Regelung der Formalitäten zu schaffen.<br />

Inhalte:<br />

Vorbereitung und Einladung (Tagesordnung, Zeitpunkt,<br />

Freistellungsfragen)<br />

Beschlüsse rechtlich absichern<br />

Beteiligung von Ersatzmitgliedern<br />

Gremienarbeit organisieren und leiten, Ausschüsse nutzen<br />

Disziplin in Sitzungen bei Zeiteinteilung, Behandlung der Inhalte,<br />

Angriffen<br />

Diskussionsregeln – Sitzungen nach demokratischen Prinzipien<br />

gestalten<br />

Die aktive Beteiligung der Gremiumsmitglieder sichern<br />

Das Protokoll<br />

Kommunikation und Organisation – Grundlagen<br />

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

20.01. 25.01.2008 BWS-001-510101-08<br />

07.09. 12.09.2008 BWS-001-510102-08<br />

16.11. 21.11.2008 BWS-001-510103-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

915 Euro zzgl. 649 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

01.06. 06.06.2008 BWS-001-510201-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

870 Euro zzgl. 649 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!