16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

24.02. 29.02.2008 BWS-001-710901-08<br />

02.11. 07.11.2008 BWS-001-710902-08<br />

Beginn abends, Ende mittag<br />

Teilnahmegebühr<br />

524 Euro zzgl. 649 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskostens<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Grundseminare<br />

SAP gestalten – SAP-Grundlagen <strong>für</strong> die<br />

Betriebsratsarbeit<br />

SAP ist die am weitesten verbreitete Software zur Steuerung von<br />

Geschäftsprozessen im Unternehmen. Dabei besteht SAP aus vielen verschiedenen<br />

Modulen, existiert in diversen Varianten und entwickelt sich<br />

zudem ständig weiter.<br />

Was muss ein Betriebsrat wissen, um hier einen Überblick zu erhalten<br />

und seine Mitbestimmungsmöglichkeiten sinnvoll wahrnehmen zu können?<br />

Wir wollen in diesem Seminar einen Einblick in die Funktionsweise<br />

und Philosophie dieser Software und die damit regelmäßig verbundenen<br />

Veränderungsprozesse vermitteln und Ansatzpunkte <strong>für</strong> die<br />

Mitbestimmung des Betriebsrats herausarbeiten.<br />

Neben diesen Grundlagen wird besonders auf das Modul HR eingegangen,<br />

das der Personaldatenverarbeitung dient und daher <strong>für</strong> die<br />

Betriebsratsarbeit von besonderem Interesse ist.<br />

Wesentliche SAP-Funktionen werden in dem Seminar live über Beamer<br />

demonstriert. Es handelt sich aber ausdrücklich nicht um eine Schulung<br />

im Umgang mit dem SAP-System.<br />

Das Seminar wendet sich sowohl an <strong>Betriebsräte</strong>, in deren Unternehmen<br />

SAP eingeführt wird, als auch an <strong>Betriebsräte</strong>, bei denen SAP bereits seit<br />

Längerem läuft.<br />

Inhalte:<br />

Was ist SAP? SAP-Grundlagen und Entwicklung<br />

Live-Demonstrationen von beispielhaften SAP-Funktionen<br />

Personaldatenverarbeitung mit HR<br />

Mitbestimmungsansätze <strong>für</strong> den Betriebsrat<br />

EDV und Computer – Grundseminare<br />

82 <strong>Zentrales</strong> Bildungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!