16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebe ohne Tarifbindung –<br />

wer kann und darf was regeln?<br />

Verbetrieblichung von Tarifpolitik ist eine der populären Forderungen<br />

in der Politik. Gar nicht erst Mitglied in den tarifvertragschließenden<br />

Parteien zu werden oder aus diesen auszutreten, scheint eine<br />

Konsequenz daraus zu sein. Aber: Welche Möglichkeiten und<br />

Begrenzungen der Gestaltung kollektiver Arbeitsbedingungen durch<br />

<strong>Betriebsräte</strong> gibt es überhaupt?<br />

Inhalte:<br />

Abgrenzung Betriebsverfassungsgesetz/Tarifvertragsgesetz<br />

Betriebsrat als »bessere« Gewerkschaft?<br />

Mittelbare Tarifbindung durch Betriebsvereinbarung oder<br />

Individualvereinbarung<br />

Mitbestimmung des Betriebsrats<br />

bei Außertariflichen Angestellten<br />

Eine zunehmend größere Bedeutung in Unternehmen haben die<br />

sogenannten AT-Angestellten.<br />

Sie nehmen eine Zwischenstellung in der betrieblichen Hierarchie ein,<br />

da sie weder den leitenden Angestellten noch den Tarifmitarbeitern<br />

zuzurechnen sind.<br />

In diesem Seminar soll die arbeitsrechtliche Sonderstellung genau<br />

beschrieben werden. Dabei haben Tarifverträge eine entscheidende<br />

Funktion bei der Definition der Handlungsspielräume <strong>für</strong> AT-Angestellte.<br />

Neben den Grundlagen der Gehaltsfindung, der Gestaltung von<br />

AT-Arbeitsverträgen, Arbeitszeit- und Haftungsfragen, sollen auch die<br />

aktuellen juristischen und personalwirtschaftlichen Veränderungen<br />

dargestellt und diskutiert werden.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen des Tarifrechts <strong>für</strong> AT-Angestellte<br />

Arbeitsvertragliche Besonderheiten bei AT-Angestellten<br />

Fragen der Ein- und Umgruppierung und der Arbeitszeit<br />

Betriebsverfassungsrechtliche Möglichkeiten zu Förderung der<br />

Interessen der AT-Angestellten<br />

Tarifvertrag und betriebliche Regelungen<br />

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

16.03. 19.03.2008 BWS-065-810301-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

366 Euro zzgl. 390 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

26.10. 29.10.2008 BWS-001-810401-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

527 Euro zzgl. 390 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!