16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisation der JAV-Arbeit<br />

»Wer beherrscht das Chaos?«<br />

Als Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist die Arbeit sehr<br />

vielfältig. Neben dem ganzen »Alltagsgeschäft« möchte man als gute JAV<br />

auch eigene Projekte vorantreiben.<br />

Um eine erfolgreiche JAV-Arbeit zu gestalten, ist eine gute Organisation<br />

nötig. Aber wie? Wir wollen euch mit gezielten Tipps, Hinweisen und<br />

praktischen Tools dabei helfen.<br />

Inhalte:<br />

Die Arbeit der JAV effektiv gestalten und verbessern<br />

Das JAV-Büro richtig organisieren<br />

Die Aufgaben der JAV sinnvoll verteilen<br />

Sitzungen, Besprechungen, Versammlungen vorbereiten, planen,<br />

durchführen und nachbereiten<br />

Kommunikation ist alles<br />

Eine Hilfe-Box <strong>für</strong> alle Fälle entwickeln<br />

JAV und Betriebsrat – Übernahmestrategien<br />

»Auf der Suche nach<br />

Arbeitsplätzen«<br />

Die Zusammenarbeit von Betriebsrat und Jugend- und<br />

Auszubildendenvertretung (JAV) ist im Bereich der Berufsbildung und<br />

der Übernahme von entscheidender Bedeutung. Viele JAV’en wollen die<br />

Qualität der Ausbildung verbessern oder Übernahmeregelungen <strong>für</strong> ihre<br />

Auszubildenden aushandeln. Ohne die Unterstützung des Betriebsrats ist<br />

dies jedoch nicht möglich und wenn, nur sehr schwer erreichbar.<br />

»Die <strong>Betriebsräte</strong> suchen den Kontakt zu den JAV’en, doch wo sind sie<br />

schon wieder? Die X-te Sitzung findet schon wieder ohne irgendjemand<br />

aus der JAV statt...!«<br />

Ausdrücklich empfehlen wir dieses Seminar <strong>für</strong> junge <strong>Betriebsräte</strong>, <strong>für</strong><br />

die JAV zuständigen <strong>Betriebsräte</strong>, in Berufsbildungsausschüssen vertretenen<br />

<strong>Betriebsräte</strong> mit ihren Jugend- und Auszubildendenvertretern.<br />

Inhalte:<br />

Ideen <strong>für</strong> betriebliche Übernahme entwickeln<br />

Wie funktioniert eigentlich eine Personalplanung?<br />

Wie kann der Bildungsbedarf ermittelt werden?<br />

Personalentwicklungskonzepte und Altersstruktur der Unternehmen<br />

Übernahmemöglichkeiten von Auszubildenden und Standortsicherung<br />

»Best Practice« bestehender Betriebsvereinbarungen<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen<br />

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Kagel-Möllenhorst<br />

vom bis Seminarnummer<br />

09.03. 14.03.2008 BWS-003-940301-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

567 Euro zzgl. 667 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Bildungszentrum<br />

Kagel-Möllenhorst<br />

vom bis Seminarnummer<br />

06.04. 11.04.2008 BWS-003-940401-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

567 Euro zzgl. 667 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!