16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

25.05. 30.05.2008 BWS-001-710601-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

700 Euro zzgl. 649 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

§ 96 Abs. 4 und 8 SGB IX<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

06.07. 09.07.2008 BWS-001-710701-08<br />

07.12. 10.12.2008 BWS-001-710702-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

440 Euro zzgl. 390 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

§ 96 Abs. 4 und 8 SGB IX<br />

Grundseminare<br />

Arbeiten mit Access-Datenbanken<br />

<strong>für</strong> den Betriebsrat<br />

ECDL Modul 5 – Vorbereitung und Prüfung<br />

In diesem Workshop wird die Arbeit mit dem Datenbankprogramm<br />

MS Access vermittelt. Das Seminar ist so aufgebaut, dass am Ende die<br />

Prüfung <strong>für</strong> das Modul 5 des Europäischen Computer Führerscheins<br />

(ECDL) abgelegt werden kann. Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich<br />

in eine leicht zu bedienende und dennoch sehr leistungsfähige<br />

rationale Datenbank <strong>für</strong> Windows Schritt <strong>für</strong> Schritt einzuarbeiten und<br />

so den Einsatz <strong>für</strong> den Betriebsrat vorzubereiten. Dabei wird auch die<br />

Grundkonzeption relationaler Datenbanken vermittelt. MS Access ist<br />

eine relationale Datenbank mit der man Daten, wie z. B. Adressdaten,<br />

»Wer war wann auf welcher Schulung?«,»Interessante Internetadressen<br />

<strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>«, »Betriebsratsinformationssystem« und ähnliches, verwalten<br />

kann. Der Vorteil gegenüber einer Verwaltung solcher Daten,<br />

z. B. mit MS Excel, besteht in der Möglichkeit, Daten sehr flexibel<br />

abfragen und übersichtlich darstellen zu können. Gearbeitet wird mit<br />

dem Programm Microsoft Access.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen Datenbanksysteme<br />

Erstellen von Tabellen, Formularen, Abfragen und Berichten<br />

Tabellenverknüpfungen<br />

Erstellen einer Datenbank <strong>für</strong> Betriebsratsinformationen<br />

Grundseminare<br />

Präsentationen mit PowerPoint erstellen<br />

<strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong><br />

ECDL Modul 6 – Vorbereitung und Prüfung<br />

In diesem Workshop wird die Erstellung von Präsentationen mit dem<br />

Programm MS PowerPoint vermittelt. Das Seminar ist so aufgebaut,<br />

dass am Ende die Prüfung <strong>für</strong> das Modul 6 des Europäischen Computer<br />

Führerscheins (ECDL) abgelegt werden kann. MS PowerPoint dient dazu,<br />

Folien- oder Bildschirmpräsentationen <strong>für</strong> Vorträge zu erstellen.<br />

An praktischen Beispielen aus der Betriebsratsarbeit wird dabei der<br />

Umgang mit dem Programm geübt und auch vermittelt, wie eine<br />

Präsentation so gestaltet werden kann, dass sie den Inhalt anschaulich an<br />

die Zuhörer wiedergibt.<br />

Inhalte:<br />

Planung und Gestaltung von Präsentationen<br />

Layout und Foliendesign<br />

Erstellen von Masterfolien und Designs <strong>für</strong> den Betriebsrat<br />

Diagramme und Multimediaobjekte einbinden<br />

EDV und Computer – Grundseminare<br />

80 <strong>Zentrales</strong> Bildungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!