16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basiswissen <strong>für</strong> Mitglieder im<br />

Wirtschaftsausschuss I<br />

In Unternehmen mit in der Regel mehr als einhundert »ständig<br />

beschäftigten« Arbeitnehmern ist ein Wirtschaftsausschuss einzurichten.<br />

Diese zwingende Formulierung führt vielerorts zur Einrichtung<br />

von Wirtschaftsausschüssen. Bis zu einer wirklichen Verbesserung der<br />

Betriebsratsarbeit ist es aber ein langer Weg.<br />

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die rechtliche Lage<br />

(Informationsanspruch, Geheimhaltungspflicht etc.) und gibt Tipps, wie<br />

die Arbeit des Ausschusses effektiv organisiert werden kann. Ziel ist, die<br />

langfristige Arbeit des Betriebsrats zu verbessern.<br />

Wesentliche Elemente der Berichterstattung des Unternehmers im<br />

Wirtschaftsausschuss sind Daten aus dem betrieblichen Rechnungswesen.<br />

Daher wird in diesem Seminar anhand des Unternehmensplanspiels<br />

»FactoryTM« betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen vermittelt. Mit<br />

diesem Spiel wird – <strong>für</strong> den betriebswirtschaftlichen Laien greifbar – der<br />

Einstieg in das betriebliche Rechnungswesen ermöglicht.<br />

Die Teilnehmer/-innen bekommen in Gruppen von vier bis fünf<br />

Personen die Aufgabe übertragen, ein Unternehmen zu »managen«.<br />

Im Rahmen des Spiels werden auch wesentliche Tendenzen der<br />

Unternehmensentwicklung und -politik (Kerngeschäft, Portfolio,<br />

Konzernbildung) dargestellt sowie Möglichkeiten der Einflussnahme<br />

durch den Wirtschaftsausschuss/Betriebsrat diskutiert.<br />

Inhalte:<br />

Wirtschaftsausschussmitglieder<br />

Rechtsgrundlagen der Arbeit des Wirtschaftsausschusses erfassen<br />

Arbeitsorganisation des Wirtschaftsausschusses verbessern<br />

Jahresabschluss (Bilanz/GuV) lesen können<br />

Kennzahlen verstehen und interpretieren<br />

Entscheidungen im Unternehmen beeinflussen<br />

Wirtschaftsausschussmitglieder<br />

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

27.01. 01.02.2008 BWS-001-930101-08<br />

02.03. 07.03.2008 BWS-001-930102-08<br />

13.04. 18.04.2008 BWS-001-930103-08<br />

22.06. 27.06.2008 BWS-001-930104-08<br />

24.08. 29.08.2008 BWS-001-930105-08<br />

05.10. 10.10.2008 BWS-001-930106-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

729 Euro zzgl. 649 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!