16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

04.05. 09.05.2008 BWS-001-510501-08<br />

14.12. 19.12.2008 BWS-001-510502-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

882 Euro zzgl. 649 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Bildungszentrum<br />

Haltern am See<br />

vom bis Seminarnummer<br />

20.08. 22.08.2008 BWS-002-510601-08<br />

Beginn mittags, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

574 Euro zzgl. 240 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Grundlagen<br />

Die Betriebsversammlung<br />

vorbereiten und durchführen<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit allen Voraussetzungen <strong>für</strong> erfolgreiche,<br />

informative und attraktive Betriebs- und Abteilungsversammlungen mit<br />

aktiver Beteiligung der Beschäftigten. Das Seminar wendet sich an aktive<br />

<strong>Betriebsräte</strong>, die ihre Versammlungspraxis überprüfen, verbessern und<br />

gestalten wollen.<br />

Inhalte:<br />

Rechtlicher Rahmen der Betriebsversammlung (Haus-, Rede-,<br />

Teilnehmerrecht)<br />

Regeln <strong>für</strong> die Versammlungsleitung<br />

Tagesordnung ansprechend und taktisch klug gestalten<br />

Abwechslung in die Betriebsversammlung bringen<br />

Die Beschäftigten aktivieren<br />

Die Sitzordnung<br />

Den Tätigkeitsbericht vorbereiten und halten<br />

Im Tätigkeitsbericht ein positives Bild der Betriebsratsarbeit vermitteln<br />

Umgang mit der Arbeitgeberseite in der Betriebsversammlung<br />

Umgang mit Zwischenrufen<br />

Auf unvorhergesehene Fragen reagieren<br />

Nach einem »Hänger« weitermachen<br />

Geeignete Medien in der Betriebsversammlung einsetzen<br />

Grundlagen<br />

Alles gesagt?<br />

Vortragstechnik <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong><br />

Das Seminar richtet sich an alle <strong>Betriebsräte</strong>, die im Rahmen ihres<br />

Wahlmandates Vorträge und Berichte vor Gruppen und in<br />

Versammlungen halten müssen und dabei sicher oder wirksamer<br />

berichten und informieren wollen.<br />

Das Seminar soll die Sicherheit der Teilnehmer/-innen bei der Vorbereitung<br />

und Durchführung von Reden, Berichten und Vorträgen fördern.<br />

Im Verlauf des Seminars lernen sie die wesentlichen Grundlagen<br />

der Redevorbereitung und des Vortrags in praxisorientierten Übungen<br />

kennen und anzuwenden. Sie üben überzeugendes Auftreten und verständliches,<br />

hörgerichtetes Sprechen z. B. <strong>für</strong> den Tätigkeitsbericht in der<br />

Betriebsversammlung. Die Teilnehmer bauen die eigenen rednerischen<br />

Fähigkeiten aus und gewinnen Sicherheit und Überzeugungskraft.<br />

Inhalte:<br />

Sicher auftreten mit und ohne Rednerpult<br />

Sinnvolle Konzepttechnik und Redenvorbereitung »Schritt <strong>für</strong> Schritt«<br />

Argumente wirksam und verständlich anordnen<br />

Kontakt zu dem Hörer aufbauen – mit Zwischenrufen und<br />

Zwischenfragen umgehen<br />

52 <strong>Zentrales</strong> Bildungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!