16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

18.05. 23.05.2008 BWS-001-930201-08<br />

14.09. 19.09.2008 BWS-001-930202-08<br />

07.12. 12.12.2008 BWS-001-930203-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

928 Euro zzgl. 649 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

28.09. 01.10.2008 BWS-001-930301-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

500 Euro zzgl. 390 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Basiswissen <strong>für</strong> Mitglieder im<br />

Wirtschaftsausschuss II<br />

Aufbauend auf den ersten Teil wird hier vertiefend die Interpretation<br />

und Nutzung wirtschaftlicher Daten <strong>für</strong> die Arbeit der Interessenvertretung<br />

behandelt. Hierzu wird anhand des Jahresabschlusses eines<br />

realen Unternehmens (und dessen Quartalsabschlusses) die Interpretation<br />

wirtschaftlicher Daten geübt. Im Rahmen einer (gespielten)<br />

Wirtschaftsausschusssitzung sollen dann die gewonnenen Informationen<br />

mit dem Unternehmer diskutiert werden.<br />

Bei der Auswertung liegt der Schwerpunkt dann aber nicht nur auf<br />

den formulierten Fragen, sondern auch auf der Betrachtung der<br />

Kommunikation. Im Folgenden wird dann das mögliche weitere<br />

Vorgehen der Interessenvertretung diskutiert. Welche Möglichkeiten<br />

bestehen zur Standort- und/oder Beschäftigungssicherung, welche<br />

Schritte sollten unternommen werden?<br />

Inhalte:<br />

Effizientes Verarbeiten wirtschaftlicher Informationen<br />

Klare Sitzungsvorbereitung und -nachbereitung<br />

Auswertung und Aufarbeitung der Daten <strong>für</strong> den Betriebsrat<br />

Einblicke in das Einigungsstellenverfahren<br />

Initiativen zur Beschäftigungssicherung<br />

Kommunikation im Wirtschaftsausschuss<br />

Der zum Teil schlechte Informationsstand der einzelnen Wirtschaftsausschüsse<br />

ist nur begrenzt auf die rechtliche Lage zurückzuführen.<br />

Wesentlicher ist da die Frage des Umgangs miteinander. Denn trotz der<br />

klaren Aufforderung in § 2 BetrVG arbeiten Betriebsrat und Arbeitgeber<br />

mit Nichten »vertrauensvoll« zusammen.<br />

In diesem Seminar soll daher die Frage der Kommunikation innerhalb<br />

des Wirtschaftsausschusses im Vordergrund stehen. Wie müssen<br />

Fragestellungen formuliert werden, welchen Einfluss hat die Wahl und<br />

Gestaltung des Sitzungsortes oder wie kann die Arbeit des Ausschusses<br />

am besten zwischen den Mitgliedern aufgeteilt beziehungsweise wie<br />

können alle Mitglieder in die Ausschusssitzung einbezogen werden?<br />

Weiterer Bestandteil des Seminars ist der Bereich der Weitergabe komplexer<br />

wirtschaftlicher Sachverhalte durch den Wirtschaftsausschuss an den<br />

Betriebsrat. Denn schließlich soll der Wirtschaftsausschuss den Betriebsrat<br />

über die wirtschaftlichen Angelegenheiten unterrichten.<br />

Inhalte:<br />

Gestaltung der Sitzung des Wirtschaftsausschusses<br />

Gezielt Fragen formulieren<br />

Korrekte Erfassung und gezielte Weitergabe wirtschaftlicher<br />

Informationen<br />

– an den Betriebsrat<br />

– an die Belegschaft<br />

Wirkung von Körpersprache<br />

Wirtschaftsausschussmitglieder<br />

114 <strong>Zentrales</strong> Bildungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!