16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

12.03. 14.03.2008 BWS-001-520401-08<br />

Beginn mittags, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

520 Euro zzgl. 274 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Verhandlung und Strategie<br />

Arbeitgeber und Betriebsrat –<br />

Gegner oder Partner?<br />

Es sprechen viele Vorteile <strong>für</strong> das Unternehmen, wie auch <strong>für</strong> die<br />

Beschäftigten, dass es eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber geben sollte. Trotzdem kommt<br />

es im Detail immer wieder zu unterschiedlichen Auslegungen über die<br />

Rolle des jeweilig anderen Partners und der Form der Zusammenarbeit.<br />

So endet die Sozialpartnerschaft im Betrieb oft schon bei der ersten<br />

Meinungsverschiedenheit oder Verhandlung.<br />

Dieses Seminar stellt die Rechte und Freiräume vonseiten der Geschäfts-<br />

bzw. Betriebsleitung dar und zeigt im Gegenzug Grenzen der<br />

Mitwirkung, wie auch der Verantwortung des Betriebsrats auf. Es<br />

werden unterschiedliche Verhaltensweisen von Arbeitgebern dargestellt<br />

und wie der Betriebsrat am erfolgreichsten mit diesen umgeht.<br />

Inhalte:<br />

Wer ist Arbeitgeber? Wer vertritt ihn?<br />

Die Rechte des Arbeitgebers (Organisationsrecht, Weisungsrecht,<br />

Hausrecht)<br />

Zusammenarbeit Arbeitgeber und Betriebsrat (gemeinsame<br />

Verantwortung, Informationsaustausch, Konflikte vorbeugen)<br />

Betriebsrat und Gewerkschaft (welche Rechte haben Gewerkschaften,<br />

Betriebsrat und gewerkschaftlicher Einfluss)<br />

Rollenkonflikte und Zukunft der Zusammenarbeit zwischen<br />

Arbeitgeber und Betriebsrat<br />

Kommunikation und Organisation – Konfliktbewältigung<br />

56 <strong>Zentrales</strong> Bildungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!