16.01.2013 Aufrufe

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

Zentrales für Betriebsräte - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B W S<br />

Bildungszentrum<br />

Wilhelm-Gefeller-Bildungszentrum<br />

vom bis Seminarnummer<br />

09.03. 14.03.2008 BWS-028-601101-08<br />

Beginn abends, Ende mittags<br />

Teilnahmegebühr<br />

666 Euro zzgl. 649 Euro Unterkunfts- und<br />

Verpflegungskosten<br />

Dauer<br />

5 Tage<br />

Freistellungsmöglichkeiten<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

§ 96 Abs. 4 und 8 SGB IX<br />

Erkennen von »Psychischen<br />

Belastungen« und Handlungsmöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong><br />

Den Teilnehmern/-innen werden Auswirkungen psychischer Belastungen<br />

vorgestellt. Sie sollen in die Lage versetzt werden, über die Beobachtung<br />

der Auswirkungen, die Ursachen zu erkennen. Ausgehend von der<br />

Definition der menschengerechten Gestaltung der Arbeit, sollen die<br />

rechtlichen Regelungen zum Arbeitsschutz und zur Organisation des<br />

Arbeitsschutzes im Betrieb dargestellt werden.<br />

Betriebliche Handlungsfelder im Rahmen der Gefährdungsanalyse<br />

sollen zu einem Grundverständnis beim Erkennen psychischer<br />

Belastungen führen. Als Beispiele werden unter anderem folgende<br />

Themen behandelt: Stress, Mobbing, Burn-out-Syndrom, Drogen und<br />

Sucht. Die Schwerpunkte werden durch die Teilnehmer selbst festgelegt.<br />

Handlungshilfen und Checklisten zum Erkennen von Belastungen<br />

und Beanspruchungen werden vorgestellt und beispielhaft erprobt.<br />

Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />

des Betriebsrats sollen zu betrieblichen und gewerkschaftlichen<br />

Handlungsstrategien genutzt werden.<br />

Inhalte:<br />

Beanspruchung und gesundheitliche Auswirkungen von Stress,<br />

Mobbing, Burn-out-Syndrom, Drogen und Sucht<br />

Optimierung und Verbesserung der Arbeitsabläufe, der<br />

Arbeitsorganisation, der sozialen Beziehungen sowie der<br />

Arbeitsumgebung<br />

Betriebliche und gewerkschaftliche Handlungsstrategien zum Abbau<br />

psychischer Belastungen in der Arbeitsumwelt<br />

72 <strong>Zentrales</strong> Bildungsprogramm <strong>für</strong> <strong>Betriebsräte</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!