17.01.2013 Aufrufe

Geschichte der Familie von Davier - in Buro

Geschichte der Familie von Davier - in Buro

Geschichte der Familie von Davier - in Buro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://buro−klieken.de<br />

. Hans v. <strong>Davier</strong> zu Rosenburg 11<br />

Valent<strong>in</strong> (Valten) v. <strong>Davier</strong> <strong>der</strong> Ältere zu Eilenburg ( Eilen-<br />

bergk) hatte e<strong>in</strong>e For<strong>der</strong>ung an zwei Zerbster Bürger Jakob Klesser<br />

und Bartholomäus Runge. Da er <strong>von</strong> dem Rate, an den er sich<br />

zunächst gewendet hatte, nach se<strong>in</strong>er Ansicht ke<strong>in</strong> Recht, son<strong>der</strong>n die<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht angenehme Antwort erhielt, er solle die Stadt mit<br />

se<strong>in</strong>em Schreiben verschonen, bat er um Festsetzung e<strong>in</strong>es neuen Tages<br />

zur Verhandlung und schlug dazu den 3. November 1563 vor, weil<br />

er schon am 2. November vom Fürsten nach Zerbst beschieden se<strong>in</strong><br />

und gern alle unnötigen Unkosten vermieden sehen möchte.<br />

Die Güter <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> v. <strong>Davier</strong> s<strong>in</strong>d also zunächst Lehnbesitz<br />

In Rosenburg, dazu Lehnbesitz <strong>in</strong> Steutz, Breitenhagen und Barby.<br />

In <strong>der</strong> Stadt Zerbst hatten die Herren v. <strong>Davier</strong> wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

aus ihren älteren Besitzungen noch e<strong>in</strong> Wohnhaus (Bude), welches<br />

zum Lehen St. Bartholomäi II. fundationis <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche St. Nikolai<br />

gehörte. Die erste Fundation dieser Kommende, die aus den Visi-<br />

tationsprotokollen <strong>von</strong> 1545 bekannt ist, nennt unter den Gütern<br />

„e<strong>in</strong>e Buden, gelegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Silberstraßen, 9 ½ Ste<strong>in</strong>e Talg <strong>von</strong><br />

den Scharren zu St. Bartholomäi und e<strong>in</strong>en Garten zu Ankuhn.<br />

Die zweite Fundation ist nicht bekannt, es dürfte sich aber wohl<br />

um dasselbe Haus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Silberstraße handeln. Die Herren <strong>von</strong><br />

<strong>Davier</strong> haben wahrsche<strong>in</strong>lich das Lehen, <strong>in</strong> dessen Besitz sie gekommen<br />

waren, nach <strong>der</strong> Reformation als Eigentum besessen und wurden,<br />

als man damit umg<strong>in</strong>g, die Güter <strong>der</strong> alten Kirche wie<strong>der</strong> kirchlichen<br />

Zwecken zuzuführen, um Herausgabe verklagt, und zwar vom Rate<br />

<strong>der</strong> Stadt, welcher das Patronat über die St. Nikolaikirche hatte.<br />

Da das Lehen ursprünglich zu e<strong>in</strong>er Kommende (Vicarei) zur Aus-<br />

stattung des Gottesdienstes am Altare St. Bartholomäi <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche<br />

St. Nikolai gedient hatte, so war unter dem Besitze auch e<strong>in</strong> Kelch<br />

<strong>der</strong> allerd<strong>in</strong>gs mit dem Lehen an sich nichts zu tun hatte. Diesen<br />

Kelch for<strong>der</strong>te <strong>der</strong> Rat zunächst <strong>von</strong> Asmus v. <strong>Davier</strong> zurück. Dieser<br />

erklärte sich auch zu gütlicher Verhandlung bereit, und es stellte<br />

sich heraus, o<strong>der</strong> wurde wenigstens behauptet, daß er nicht im Besitze<br />

des Asmus v. <strong>Davier</strong> war, son<strong>der</strong>n <strong>von</strong> se<strong>in</strong>em Bru<strong>der</strong> und Vetter<br />

entfremdet. Wegen <strong>der</strong> Talglieferung konnte Asmus nachweisen,<br />

daß er und die Se<strong>in</strong>en <strong>von</strong> ihren Eltern und Voreltern her aus<br />

den Scharren zu Zerbst 10 Ste<strong>in</strong>e Talg und 10 Groschen Z<strong>in</strong>s gehabt<br />

hätten; deshalb wurde die Sache am Tage Andreä (= 30. November)<br />

1530 vertragen, die Innungsmeister aber kamen dieser Verpflichtung<br />

nicht nach . Im Jahre 1531 verlangte <strong>der</strong> Rat <strong>von</strong> dem Lehen, das<br />

Friedrich v. <strong>Davier</strong> <strong>von</strong> se<strong>in</strong>em Vetter mit völligem Rechte erhalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!