17.01.2013 Aufrufe

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Beteiligung<br />

im Überblick<br />

3.4 Geschäftsführung<br />

Die Geschäftsführung der Fondsgesellschaft<br />

obliegt der geschäftsführenden<br />

Kommanditistin <strong>SHEDLIN</strong> Geschäftsführungs<br />

GmbH. Die geschäftsführende<br />

Kommanditistin wird die Beteiligung an<br />

der Al-Alamia Trading FZC nach Abschluss<br />

der Platzierung des einzuwerbenden<br />

Kommanditkapitals rechtsverbindlich für<br />

die Fondsgesellschaft erwerben. Die vorab<br />

geschlossenen Vereinbarungen und Verträge<br />

schließen für Dritte das Recht zum<br />

Anteilserwerb an der Al-Alamia Trading<br />

FZC aus.<br />

3.5 Geplantes Fondsvolumen<br />

14<br />

Das geplante Fondsvolumen der Fonds-<br />

gesellschaft beträgt nach Vollplatzierung<br />

EUR 48.000.000. Es soll – neben dem Gründungskommanditkapital<br />

von EUR 5.000<br />

– vollständig aus Eigenkapital beitretender<br />

Anleger/Gesellschafter finanziert werden.<br />

Sofern von beitrittswilligen Anlegern entsprechende<br />

Beitrittserklärungen abgegeben<br />

werden, kann die Geschäftsführung<br />

das Kommanditkapital um weitere bis zu<br />

EUR 2.000.000 („Überplatzierungsreserve“<br />

gem. § 4 Ziffer 3 Satz 3 des Gesellschaftsvertrages)<br />

auf bis zu max. EUR 50.000.000<br />

erhöhen.<br />

3.6 Laufzeit der Fondsgesellschaft<br />

Die Fondsgesellschaft hat gemäß Gesell-<br />

schaftsvertrag eine unbestimmte Laufzeit.<br />

Anleger können das Gesellschaftsverhältnis<br />

erstmals zum 31. Dezember 2014<br />

ordentlich kündigen.<br />

Der Gesellschaftsvertrag der Al-Alamia<br />

Trading FZC räumt der Fondsgesellschaft<br />

das Recht ein, ihre Beteiligung nach Ablauf<br />

von sechs Jahren nach dem Erwerb<br />

der Anteile zu veräußern. Ob die Fondsgesellschaft<br />

von diesem Recht Gebrauch<br />

machen wird, hängt von den wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen zu diesem<br />

Zeitpunkt, d.h. im Wesentlichen von der<br />

realisierten bzw. durch den Verkauf der<br />

Beteiligung realisierbaren Wertsteigerung<br />

der Beteiligung aus Sicht der Anleger der<br />

Fondsgesellschaft ab.<br />

3.7 Mindestbeteiligung / Zeichnung /<br />

Einzahlung<br />

Die Mindestbeteiligung beträgt EUR<br />

15.000 zzgl. 5 % Agio. Höhere Beträge<br />

müssen ohne Rest durch 1.000 teilbar sein.<br />

Der Anleger zeichnet seine Beteiligung<br />

mittels beigefügter Beitrittserklärung. Die<br />

Einzahlung des gezeichneten Kommanditkapitals<br />

zzgl. Agio hat innerhalb von<br />

14 Tagen nach Annahme der Beitrittserklärung<br />

auf das in der Beitrittserklärung<br />

genannte Bankkonto der Treuhänderin zu<br />

erfolgen.<br />

3.8 Mittelverwendungskontrolle<br />

Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungs-<br />

gesellschaft ist mit der Mittelverwendungskontrolle<br />

beauftragt. Sie kontrolliert<br />

und überwacht die Freigabe des von den<br />

Anlegern gezahlten Beteiligungskapitals<br />

gemäß den Vereinbarungen des Mittelverwendungskontrollvertrages.<br />

3.9 Ergebnisverteilung<br />

Die Anleger sind über die gesamte<br />

Fondslaufzeit am Ergebnis der Beteiligungsgesellschaft<br />

entsprechend ihrer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!