17.01.2013 Aufrufe

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftliche<br />

Grundlagen des<br />

Prospekts und<br />

der Beteiligung<br />

Leitung dieser Häuser. Das Klinikum Offenbach<br />

berät Kliniken bei der Prozessoptimierung,<br />

der Sicherstellung einer qualitätsgesicherten<br />

Versorgung sowie bei der<br />

Planung und dem Ausbau bestehender<br />

und neuer Einheiten.<br />

Drei Schwerpunkte des „German General<br />

Hospitals“ in Abu Dhabi werden in der<br />

operativen und konservativen Behandlung<br />

kardiologischer, orthopädischer und<br />

Erkrankungen der Gefäße liegen. Gerade<br />

in diesen Bereichen ist Offenbach als<br />

Betreiber durch sein Kompetenzzentrum<br />

Gefäßmedizin prädestiniert. So hat das<br />

Gefäßzentrum Offenbach den Zertifizierungsprozess<br />

der Deutschen Gesellschaft<br />

für Gefäßchirurgie durchlaufen und wurde<br />

im Dezember 2006 offiziell zertifiziert. Außerdem<br />

ist es von der Deutschen Röntgengesellschaft<br />

zertifiziert. Der Chefarzt der<br />

Radiologie, Professor Nikolaos Zamboglou,<br />

gehört zu den 16 besten Strahlentherapeuten<br />

Deutschlands.<br />

Aktuell wird ein Klinikneubau für 146<br />

Mio. Euro auf dem neuesten Stand der<br />

Technik errichtet.<br />

Die Kompetenz des Betreibers ist ein<br />

wichtiger Faktor für den Erfolg des „German<br />

General Hospital“ in Abu Dhabi. Mit<br />

dem Klinikum Offenbach ist ein Betreiber<br />

gefunden, der nach Einschätzung der<br />

<strong>SHEDLIN</strong> Capital <strong>AG</strong> und der Projektinitiatoren<br />

alle notwendigen Anforderungen<br />

mehr als erfüllt.<br />

Das Kontrollgremium<br />

Das Kontrollgremium ist aus unserer<br />

Sicht ein elementarer Faktor für das Gelingen<br />

dieses Unternehmens.<br />

Es gilt hierbei, auf der einen Seite dem<br />

66<br />

Management ausreichend Spielraum für<br />

Entscheidungen zu geben und auf der<br />

anderen Seite jedoch Entscheidungen auf<br />

Sinnhaftigkeit zu prüfen und auch beratend<br />

zu betreuen.<br />

Lange wurde der Einsatz eines Mittelverwendungskontrolleurs<br />

vor Ort<br />

diskutiert. Es gibt unzählige Beispiele<br />

dafür, dass Projekte trotz Mittelverwendungskontrolle<br />

nicht die gewünschten<br />

Ergebnisse lieferten. Also muss ein System<br />

gefunden werden, mit dem die Anlegerinteressen<br />

optimal gewahrt werden. Dies<br />

erschien nur durch Einrichtung eines Kontrollgremiums<br />

möglich, welches mehrstufig<br />

aufgestellt ist.<br />

Als Konsequenz aus dieser Erkenntnis<br />

wurde folgender, mehrstufiger Controllingprozess<br />

entwickelt:<br />

1. Stufe:<br />

Dem Betreiber (voraussichtlich dem<br />

Klinikum Offenbach) wird als<br />

übergeordnete Instanz ein Exper<br />

tenteam zugeteilt, das aus<br />

Dr. Robert Lang und Dr. Hermann<br />

Elbert besteht.<br />

2. Stufe:<br />

Das Expertenteam berichtet dem<br />

Management, den Herren Markus<br />

Eulig (CFO) und Oliver Schorn (CEO).<br />

3. Stufe:<br />

Ein Mitglied der Geschäftsführung<br />

der <strong>SHEDLIN</strong> Capital <strong>AG</strong> (aktuell:<br />

der Vorstand Robert G. Schmidt) ist<br />

ebenfalls in der Geschäftsleitung<br />

der Al-Alamia als Direktor (Controlling)<br />

mit Überwachungsfunktion<br />

installiert. Er ist direkt über alle<br />

Managemententscheidungen<br />

informiert und hat ein Vetorecht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!