17.01.2013 Aufrufe

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4.5 Die Entwicklung in Dubai<br />

Die Entstehungsgeschichte – Pionier<br />

aus Notwendigkeit<br />

Es war zweifellos Dubai, das bei der<br />

außergewöhnlichen Entwicklung am Persischen<br />

Golf federführend war. Der Aufstieg<br />

Dubais in die Moderne begann mit<br />

einer Frage: In den 1960ger Jahren wollte<br />

der Herrscher wissen, wie lange das Erdöl<br />

noch reicht. Als er hörte, dass es keine<br />

vierzig Jahre mehr reichen würde, kam<br />

er ins Grübeln. Und dann zündete er ein<br />

Feuerwerk an Visionen.<br />

Durch die Schaffung einer offenen Wirtschaft,<br />

einer liberalen Kultur und einer<br />

gut ausgebauten Infrastruktur wurden zunächst<br />

Investoren angelockt, die von großzügigen<br />

Steuergeschenken profitierten,<br />

und danach wurde der Tourismus mit allen<br />

Mitteln gefördert. Vor 40 Jahren zählte<br />

Dubai nur knapp 100.000 Einwohner.<br />

Am Anfang wurden die Anstrengungen<br />

des kleinen Emirats belächelt, die Presse<br />

sprach von „künftigen Geisterstädten“<br />

und von „Immobilienblasen“.<br />

Dubai heute – Wachstum ohne<br />

Grenzen<br />

Eindrucksvoll sind heute die Visionen<br />

des Scheichs Realität geworden. 1975 war<br />

Dubais Wirtschaft noch zu 54 % abhängig<br />

vom Öl, heute sind es nur noch 5 %.<br />

Hafen, Flughafen, Baugewerbe und<br />

Tourismus sind inzwischen viel wichtiger<br />

als das schwarze Gold. Das Emirat boomt.<br />

Allein im vergangenen Jahr stieg das<br />

Wirtschaftswachstum um gut 13 %. Am<br />

Golf entsteht das derzeit höchste Gebäu-<br />

de der Welt. 835 Meter soll er hoch sein,<br />

wenn der Burj (Turm) Dubai im nächsten<br />

Jahr eröffnet wird (der Berliner Fernsehturm<br />

als höchstes Gebäude in Deutschland<br />

erreicht einschließlich Antenne eine<br />

Höhe von 368 Metern). Noch bevor der<br />

erste Bauabschnitt fertig war, waren alle<br />

Wohnungen und Geschäftsräume verkauft<br />

– mehr als tausend,– an zwei Abenden, zu<br />

denen man nur mit Einladung erscheinen<br />

durfte. Auch der erste Öko-Wolkenkratzer<br />

der Welt wächst hier unaufhaltsam. Er soll<br />

mit Windturbinen und Photovoltaikzellen<br />

mehr Strom erzeugen als verbrauchen.<br />

So will es zumindest sein Architekt, der<br />

Italiener David Fisher. In Dubai leben<br />

heute 1,2 Mio. Menschen und Wohnungen<br />

für weitere 1,6 Mio. Bewohner und Gäste<br />

sind im Bau. Die Hoteliers freuen sich über<br />

Auslastungszahlen von rund 95 %. Dubai<br />

und Abu Dhabi sind die am schnellsten<br />

wachsenden Metropolen der Welt.<br />

Quo vadis, Dubai?<br />

Die von der Regierung für das Jahr 2010<br />

formulierten Wirtschaftspläne hat Dubai<br />

bereits vier Jahre früher erfüllt. Das neueste<br />

Strategiepapier trägt die Ziffer 2015. Bis<br />

dahin soll die Wirtschaft im Durchschnitt<br />

um 11 % p.a. wachsen. Bescheidenheit hat<br />

Dubai nicht nötig, das Emirat übertrifft<br />

sich regelmäßig selbst. Das nächste Projekt<br />

der Superlative ist Dubailand. Auf einer<br />

Fläche, doppelt so groß wie Disney World<br />

in Florida, entstehen 50 Themenparks. Neben<br />

der Schnellstraße Richtung Abu Dhabi<br />

stehen neben dem Asphalt schon die<br />

nachts hell beleuchteten Pappkulissen des<br />

Bawadi, einer Kopie von Las Vegas mit 31<br />

41<br />

Wirtschaftliche<br />

Grundlagen des<br />

Projekts und<br />

der Beteiligung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!