17.01.2013 Aufrufe

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

Emissionsprospekt - SHEDLIN Investment AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftliche<br />

Grundlagen des<br />

Prospekts und<br />

der Beteiligung<br />

5.5.5 Patientenverschickung<br />

Das Verständnis der arabischen Mentalität<br />

In Bezug auf die Gesundheitsversorgung<br />

herrschen generell in den arabischen Ländern<br />

folgende Probleme:<br />

Es besteht wenig Kenntnis und<br />

„Gefühl“ dafür, wie medizinische<br />

Leistungen kostenmäßig zu<br />

bewerten sind.<br />

Durch die Verankerung der<br />

Patienten im Islam ist eine<br />

„kulturorientierte“ Herangehensweise<br />

bei der medizinischen<br />

Behandlung von besonderer Bedeutung,<br />

die aber bei vielen<br />

ausländischen Ärzten nicht gegeben<br />

ist oder zu oft als unwichtig angesehen<br />

wird.<br />

Die arabischen Patienten haben<br />

generell das Gefühl, nicht professionell<br />

genug behandelt (es herrscht<br />

die Wahrnehmung, die Behandler<br />

seien respektlos und nicht qualifiziert<br />

genug) und dabei noch finanziell<br />

übervorteilt zu werden.<br />

Die stationär-medizinische Betreuung<br />

geht gegenüber den Patienten oft<br />

zu unsensibel und mit schlechter<br />

Versorgungsqualität vonstatten:<br />

Neben dem Mangel an ausreichender<br />

Zeit für Anamnese-, Diagnose- und<br />

Therapiegespräche ist auch die<br />

Qualität der Speisen in den meisten<br />

Krankenhäusern minderwertig.<br />

Die medizinischen Kausalitäten<br />

Die qualitative Verschickung von Patienten<br />

nach Deutschland wird auch nach<br />

68<br />

Eröffnung des „German General Hospitals“<br />

von Bedeutung bleiben. Komplizierte<br />

Operationen bzw. Eingriffe, die z.B. Spezialistenwissen<br />

erfordern und vor Ort nicht<br />

abgedeckt werden können, werden auch<br />

weiterhin nach Deutschland vermittelt.<br />

Die notwendigen Voruntersuchungen wie<br />

auch die erforderliche Nachsorge werden<br />

im Anschluss an den Auslandsaufenthalt<br />

dann wieder vor Ort durchgeführt.<br />

Patienten, die sich in der Vergangenheit<br />

in Eigenregie in deutsche Kliniken zur Behandlung<br />

begeben haben, hatten das Problem<br />

fehlender Nachsorge im Heimatland.<br />

Es fehlte an der kommunikativen Schnittstelle<br />

zwischen den in- und ausländischen<br />

Behandlern. So wurden notwendige Reha-<br />

Aktivitäten oder verordnete Medikationen<br />

nach der Rückkehr in die VAE oftmals<br />

nicht eingehalten oder fortgeführt, da die<br />

Mediziner vor Ort deren Notwendigkeit<br />

nicht erkennen konnten. Diese Situation<br />

stellte bisher für den Gesamterfolg einer<br />

Behandlung ein großes Problem dar.<br />

Die Schnittstelle deutscher Medizinqualität<br />

vor Ort in Abu Dhabi kann dieses<br />

Problem vollständig lösen.<br />

Wirtschaftliche Betrachtung<br />

Qualitative Patientenverschickung ist in<br />

wirtschaftlicher Hinsicht besonders interessant:<br />

Zum einen stellt dieser Bereich<br />

eine weitere lukrative Einnahmequelle<br />

der „German Clinic Abu Dhabi“ dar, zum<br />

anderen werden Problematiken deutscher<br />

Kliniken bei der Abrechnung arabischer<br />

Patienten gezielt vermieden.<br />

Bisherige, sogenannte Medizintouristen<br />

aus den Emiraten, sind Cash-Zahler und als<br />

solche nur schwer mit den gängigen deut-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!