21.01.2013 Aufrufe

Martin Walsers doppelte Buchführung. Die Konstruktion und die ...

Martin Walsers doppelte Buchführung. Die Konstruktion und die ...

Martin Walsers doppelte Buchführung. Die Konstruktion und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Ich vertraue. Querfeldein. Über das Gift der Verachtung gegen das Nächste“, in: Neue<br />

Zürcher Zeitung (weiter nur: NZZ), 10. 10. 1998, S. 65<br />

Über Schüchternheit, Eggingen: Edition Klaus Isele, 1999<br />

„Sprache, sonst nichts“, in: <strong>Die</strong> Zeit 40/1999, in der CD-Rom-Ausgabe ohne Seitenangabe<br />

„Also sagte es Kohl“, in: <strong>Die</strong> Zeit 14/2000, S. 49<br />

„Über das Selbstgespräch. Ein flagranter Versuch“, in: <strong>Die</strong> Zeit 3/2000, S. 42 – 43<br />

Bühler Begegnungen: <strong>Martin</strong> Walser im Gespräch mit Peter Voß, Stuttgart: SWR, 2001<br />

„Mindestens Halbmast. Wie also wollen wir <strong>die</strong> Ermordung der europäischen Münzen<br />

parieren?“, in: <strong>Die</strong> Welt, 3. 7. 2001, S. 29<br />

„Streicheln <strong>und</strong> Kratzen. Der Dialog nach dem Interview. Ein Selbstgespräch von <strong>Martin</strong><br />

Walser“, in: Der Spiegel 33/2001, S. 104 – 105<br />

„Eine Bekanntmachung. Zum Briefwechsel Rudolf Borchardt – Rudolf Alexander Schröder“,<br />

in: ders., Aus dem Wortschatz unserer Kämpfe. Prosa, Aufsätze, Gedichte, Frankfurt am<br />

Main: Suhrkamp, 2002, S. 381 – 428<br />

2. Weitere Texte<br />

Karl Acham, „Gleichartigkeit, Ähnlichkeit <strong>und</strong> Inkommensurabilität. Zu einigen Problemen<br />

des Fremdverstehens im Lichte der historischen Anthropologie <strong>und</strong> der Ethnologie“, in: Alice<br />

Bolterauer – <strong>Die</strong>tmar Goltschnigg (Hrsg.), Moderne Identitäten, Wien: Passagen, 1999, S. 17<br />

– 35<br />

Theodor W. Adorno, „Der Essay als Form“, in: ders., Gesammelte Schriften. Band II. Noten<br />

zur Literatur, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1974, S. 9 – 34<br />

Ders., „Standort des Erzählers im zeitgenössischen Roman“, in: ibidem, S. 41 – 48<br />

Ders., „Was bedeutet: Aufarbeitung der Vergangenheit“, in: ders., Gesammelte Schriften.<br />

Band 10. 2. Kulturkritik <strong>und</strong> Gesellschaft II. Eingriffe, Stichworte, Anhang, Frankfurt am<br />

Main: Suhrkamp, 1977, S. 555 – 572<br />

Ders., „Erziehung nach Auschwitz“, in: ibidem, S. 674 – 690<br />

Ders., „Was ist deutsch?“, in: Hermann Glaser (Hrsg.), B<strong>und</strong>esrepublikanisches Lesebuch.<br />

Drei Jahrzehnte geistiger Auseinandersetzung, München/Wien: Carl Hanser, 1978, S. 335 –<br />

346<br />

Ders., Gesammelte Schriften. Band 4. Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten<br />

Leben, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1980<br />

Ders., „Zur Bekämpfung des Antisemitismus heute“, in: ders., Gesammelte Schriften. Band<br />

20. 1. Vermischte Schriften I, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986, S. 360 – 383<br />

Jean Améry, „Wieviel Heimat braucht der Mensch?“, in: ders., Jenseits von Schuld <strong>und</strong><br />

Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten, München: Szczesny, 1966, S. 71 – 100<br />

[Anonymus,] Beatrijs. Geschreven in de 2e helft van de 13e eeuw door een onbekend dichter,<br />

Uitgave: Poketino Zellik, 1986<br />

[Anonymus,] „<strong>Die</strong> deutsche Literatur der Gegenwart in Ost <strong>und</strong> West oder Neuer<br />

Nationalismus in der Literatur beider deutscher Staaten?“, in: Neue Deutsche Hefte 35 (1988),<br />

S. 772 – 787<br />

[Anonymus,] „Keiner hat das Recht, des anderen Richter zu sein“, in: Börsenblatt für den<br />

Deutschen Buchhandel 9/159 (28. 1. 1992), S. 14 – 19<br />

[Anonymus,] „´<strong>Die</strong> Russen, <strong>die</strong> Russen´“, in: Der Spiegel 4/1995, S. 32 – 38<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!