21.01.2013 Aufrufe

Martin Walsers doppelte Buchführung. Die Konstruktion und die ...

Martin Walsers doppelte Buchführung. Die Konstruktion und die ...

Martin Walsers doppelte Buchführung. Die Konstruktion und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frank Barsch, Ansichten einer Figur. <strong>Die</strong> Darstellung des Intellektuellen in <strong>Martin</strong> <strong>Walsers</strong><br />

Prosa, Heidelberg: Carl Winter, 2000<br />

Reinhard Baumgart, „Epen in Wasserburg. <strong>Martin</strong> Walser verteidigt seine Kindheit“, in: <strong>Die</strong><br />

Zeit 33/1998, S. 35<br />

Jurek Becker, „Gedächtnis verloren – Verstand verloren“, in: neue deutsche literatur.<br />

Monatsschrift für Literatur <strong>und</strong> Kritik 5/37 (Mai 1989), S. 164 – 170<br />

Wolfgang Beilenhoff, „Licht – Bild – Gedächtnis“, in: Marion Strunk (Hrsg.),<br />

Bildergedächtnis/Gedächtnisbilder, Zürich: Edition Howeg, 1998, S. 106 – 158<br />

Walter Benjamin, „Oskar Maria Graf als Erzähler“, in: ders., Gesammelte Schriften III,<br />

Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1972, S. 309 – 311<br />

Ders., Gesammelte Schriften V. 1, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1982<br />

Detlef Berentzen, „´Meine Mängel sind mir Denkanlaß.´ Der Schriftsteller <strong>Martin</strong> Walser<br />

über Kindheit, Psychoanalyse <strong>und</strong> sein Selbstverständnis als Deutscher“, in: Psychologie<br />

heute. Das Bild des Menschen 3/23 (März 1993), S. 48 – 51<br />

Götz Bergander, Dresden im Luftkrieg. Vorgeschichte – Zerstörung – Folgen, München:<br />

Wilhelm Heyne, 1979<br />

Wolf Biermann, „Kleines Nachwort“, in: ders., Alle Gedichte, Köln: Kiepenheuer & Witsch,<br />

1995, S. 159 – 201<br />

Ernst Bloch, Das Prinzip Hoffnung. Erster Band, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1979<br />

Hans Blumenberg, „Anthropologische Annäherung an <strong>die</strong> Aktualität der Rhetorik“, in: Josef<br />

Kopperschmidt (Hrsg.), Rhetorische Anthropologie. Stu<strong>die</strong>n zum Homo rhetoricus, München:<br />

S. 69 – 87<br />

Sven Boedecker, „Der Wunsch nach Normalität“, in: <strong>Die</strong> Woche, 4. 12. 1998, S. 30<br />

Volker Bohn, „Poetiken des Mangels. Zu <strong>Martin</strong> Walser <strong>und</strong> Peter Rühmkorf“, in: Horst<br />

<strong>Die</strong>ter Schlosser – Hans <strong>Die</strong>ter Zimmermann (Hrsg.), Poetik. Essays über Ingeborg<br />

Bachmann, […] <strong>und</strong> andere Beiträge zu den Frankfurter Poetik-Vorlesungen, Frankfurt am<br />

Main: Athenäum, 1988, S. 161 – 170<br />

Karl Heinz Bohrer, Der romantische Brief. <strong>Die</strong> Entstehung ästhetischer Subjektivität,<br />

München/Wien: Carl Hanser, 1987<br />

Ders., <strong>Die</strong> Kritik der Romantik. Der Verdacht der Philosophie gegen <strong>die</strong> literarische<br />

Moderne, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1989<br />

Jürgen Bolten, „Heimat im Aufwind. Anmerkungen zur Sozialgeschichte eines<br />

Bedeutungswandels“, in: Hans-Georg Pott (Hrsg.), Literatur <strong>und</strong> Provinz. Das Konzept<br />

´Heimat´ in der neueren Literatur, Paderborn/München/Wien/Zürich: Ferdinand Schöningh,<br />

1986, S. 23 – 38<br />

<strong>Die</strong>ter Borchmeyer, Weimarer Klassik. Portrait einer Epoche, Weinheim: Beltz Athenäum,<br />

1998<br />

Ders. – Redaktion Kindlers Literatur Lexikon, „Prinz Friedrich von Homburg“, in: Koll.,<br />

Hauptwerke der deutschen Literatur. Einzeldarstellungen <strong>und</strong> Interpretationen. Band 1. Von<br />

den Anfängen bis zur Romantik, München: Kindler, 1994, S. 475 – 477<br />

Lothar Bornscheuer, „Rhetorische Paradoxien im anthropologiegeschichtlichen<br />

Paradigmenwechsel“, in: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 8 (1989). Rhetorik heute II,<br />

S. 13 – 42<br />

Mechthild Borries, „Vom Widerspruch der Meinungen <strong>und</strong> Rezeptionen. <strong>Martin</strong> <strong>Walsers</strong><br />

Stellungnahme zu Deutschland in Reden <strong>und</strong> erzählerischen Texten“, in: Heike Doane –<br />

Gertrud Bauer Pickar (Hrsg.), Leseerfahrungen mit <strong>Martin</strong> Walser. Neue Beiträge zu seinen<br />

Texten, München: Fink, 1995, S. 29 – 47<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!