24.01.2013 Aufrufe

Open Source Jahrbuch 2008 - Business Linux Hanse Network

Open Source Jahrbuch 2008 - Business Linux Hanse Network

Open Source Jahrbuch 2008 - Business Linux Hanse Network

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Entwicklung<br />

������� �����<br />

Bereits in dem gegenwärtigen Stadium der Plattform wurden schon interessante Anwendungen<br />

durch die Gemeinschaft neu entwickelt bzw. portiert einige Beispiele<br />

dafür lassen sich auf der of ziellen Seite für Bildschirmschnappschüsse betrachten<br />

(siehe auch Abbildung 2). 7 Die schnelle Akzeptanz lässt sich auch dadurch erklären,<br />

dass eigene Programme mit Hilfe von aus dem Desktop-Umfeld bekannten Bibliotheken<br />

entwickelt werden können. Man kann eigene Anwendungen nahezu vollständig<br />

in ef zienter Weise auf dem PC entwickeln und erst dann auf �������� übertragen,<br />

wenn sie zumindest auf dem Desktop stabil laufen. Einschränkungen ergeben<br />

sich allerdings, wenn spezielle Gerätefunktionalitäten wie Telefonie, GPS, Beschleunigungssensoren<br />

etc. benutzt werden. Zur einfacheren Entwicklung ohne Gerät gibt<br />

es darüber hinaus einen speziellen Emulator, der auf ���� 8 basiert. Mit diesem lassen<br />

sich dann sogar benutzerspezi sche Anpassungen des Urladers, Kernel und allen<br />

weiteren Teilen der �������� <strong>Linux</strong>-Distribution entwickeln.<br />

Um das Ziel einer freien Softwareplattform für mobile Kommunikationsgeräte zu<br />

erreichen, setzt das <strong>Open</strong>Moko-Team auf aus der Welt der freien Software bekannte<br />

und bewährte, transparente Entwicklungsprozesse und -modelle. Sowohl die internen<br />

als auch die externen Entwickler arbeiten dabei mit offenen Werkzeugen und<br />

unterstützen offene Standards bzw. prägen sie mit. Ein Paradebeispiel hierfür ist die<br />

Benutzung der freien Entwicklungsumgebung ������������ 9 (OE), mit der Software<br />

für eingebettete Systeme erstellt werden kann damit ist es u. a. möglich, mit<br />

wenigen Kommandos zu einem kompletten <strong>Open</strong>Moko-Systemabbild zu gelangen,<br />

das dann zur Ausführung auf das jeweilige Endgerät übertragen werden kann.<br />

Die <strong>Open</strong>Moko-Plattform wird derzeit im Wesentlichen von �������� ���� vorangetrieben<br />

interessierte Entwickler können jedoch jederzeit Korrekturen einp egen<br />

oder neue Funktionalitäten hinzufügen. �������� ist ein Community-basierter<br />

Standardisierungsansatz, der sich an der Praxis d. h. lauffähigen Anwendungen und<br />

deren Anforderungen orientiert. Jeder kann dazu beitragen.<br />

3 Offene Hardware für <strong>Open</strong>Moko<br />

Viele Projekte im Umfeld eingebetteter Systeme haben in den letzten Jahren versucht,<br />

����� auf proprietärer Hardware lauffähig zu machen leider hat sich gezeigt, dass<br />

dies ohne Unterstützung der jeweiligen Hersteller allerdings kaum zu bewerkstelligen<br />

ist. Die direkte Unterstützung des Hardwarepartners FIC bringt ��������� ���� in<br />

die glückliche Lage, über groÿes Mitspracherecht bei der Entwicklung neuer mobiler<br />

Geräte zu verfügen, auf denen �������� eingesetzt werden kann.<br />

7 Siehe http://scap.linuxtogo.org.<br />

8 Siehe http://www.qemu.org.<br />

9 Siehe http://www.openembedded.org.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!