24.01.2013 Aufrufe

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RELIGIÖSE IDENTITÄT<br />

schaft entsprechen, öffnen. Dazu gehört, dass die Gemeinde auch tieferen<br />

Einblick in das Symbolsystem der Kirche bekommt und aktiv an dessen<br />

Ausgestaltung mitwirken kann. „Es ist das Volk, welches die Kirche ausmacht." 63<br />

Dieser - wie ihn Abuna Bitris oft bezeichnet - demokratische Ansatz wird von<br />

ihm vor allem in der Diaspora als wesentlich und der westlichen Moderne<br />

entsprechend erachtet: Definition einer ethnischen oder nationalen Volkszuge­<br />

hörigkeit, darauf aufbauend die Trennung von kirchlicher und weltlicher<br />

Autorität und Anpassung des Symbolsystems der syrisch-orthodoxen Kirche an<br />

die Bedingungen der Diaspora.<br />

Anmerkungen<br />

1 Dieser Artikel ist die überarbeitete Fassung meines Vortrags an der Universität Mainz anlässlich<br />

des World Congress for Middle Eastern Studies (WOCMES) am 13.9.2002.<br />

2 Bräunlein/Lauser, 1997, DC.<br />

3 Siehe: Assmann, Aleida/Friese, Heidrun: Identitäten. Erinnerung, Geschichte, Identität,<br />

Frankfurt/Main, 1998.<br />

4 Bräunlein/Lauser, a.a.O.<br />

5 Greverus, 1995, 29.<br />

6 Tylor, Edward Burnett: Primitive Culture, 1871. Zitiert in: Bohannan, Paul /van der Eist, Dirk<br />

Fast nichts Menschliches ist mir fremd. Wie wir von anderen Kulturen lernen können, Wuppertal,<br />

2002. S. 30.<br />

7 Siehe Bräunlein/Lauser, 1997,1-XVIII.<br />

8 Schiffauer, 1997, 168.<br />

9 Bräunlein, 2000,249.<br />

10 Greverus, 1995, 21-22.<br />

11 Merten, 1997, 20.<br />

12 Anschütz, 1985,11.<br />

13 Merten, 1997, 28.<br />

14 Singular von Suryoye.<br />

15 Armbruster, 1999, 32.<br />

16 Merten, 1997, 28.<br />

17 Information von Issa Hanna (1. Vorsitzender der Assyrischen Demokratischen Organisation,<br />

Sektion Europa), Stand 2002. Die Angaben über die Größe der in Deutschland lebenden<br />

'community' differiert erheblich. So gibt zum Beispiel Chaillot (1998, 72) die Zahl der syrischorthodoxen<br />

Christen in Deutschland mit 35 000 an, Armbruster (2000, 29) beziffert die „Syrian<br />

Christians" auf 45 000. Die unterschiedlichen Angaben spiegeln womöglich die unterschiedlichen<br />

Sichtweisen der Volksgruppe wider. Während die Assyrer alle Christen aus Mesopotamien (außer<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!