24.01.2013 Aufrufe

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHTE<br />

finden in Rumänien Mittelaltermärkte und -spektakel statt, etwa das im August<br />

stattfindende „Cetati Transilvane - Festival Medieval".<br />

Anmerkungen:<br />

1 Aus drucktechnischen Gründen konnten leider rumänische Begriffe nicht in korrekter Ortho­<br />

graphie wiedergegeben werden.<br />

Noch einmal spielt in<br />

diesem Kontext der<br />

Walachenfürst Vlad<br />

Tzepes, Draculas historisches<br />

Vorbild, eine<br />

Rolle. Er steht für eine<br />

glorifizierte Epoche<br />

autonomer Politik in<br />

Rumänien. 11 Viele solcher<br />

Epochen hat das<br />

Land nicht erlebt, das<br />

nun mühsam einen<br />

Weg nach Europa<br />

sucht.<br />

Vor dem Restaurant<br />

„VladDracul"in<br />

Schaßburg<br />

2 Harmening, Dieter: Der Anfang vonDracula. Zur Geschichte von Geschichten. Würzburg 1983<br />

(Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie, Band 1); Helling, Imke: Das Vampirmotiv<br />

im älteren Volksglauben und sein Wandel durch populäre Romane des 19. Jahrhunderts.<br />

Unpublizierte Magisterarbeit, <strong>Augsburg</strong> 1997.<br />

3 vgL Kreuter, Peter Mario: Der Vampirglaube in Südosteuropa. Studien zur Genese, Bedeutung<br />

und Funktion. Rumänien und der Balkanraum. Berlin 2001.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!