24.01.2013 Aufrufe

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1998.<br />

66 Vor allem Lakshman-Lepain 1996, 2002.<br />

ALEVITEN<br />

67 VgL z.B. auch die Koranerläuterungen des Iraners Al-'Allamah As-Sajid Mohammed Husajn At-<br />

Tabatabai (albanische Schreibweise) in Urtesia Nr. 10, Mai 1997, S. 11-13.<br />

68 VgL Hall 1994; Lakshman-Lepain 2002.<br />

69 Ahnlich wie im rezenten afghanischen oder mittelasiatischen Kontext werden dabei unter<br />

Wahabiten nicht allein die saudi-arabischen Vertreter dieser Splitterkonfession, sondern überhaupt<br />

Vertreter extremistischer moslemischer und islamistischer Gruppierungen verstanden.<br />

70 VgL Hall 1994, S. xxv; Lakshman-Lepain 1996. Allerdings nehmen die Baha'i in dieser Hinsicht<br />

eine Sonderstellung ein, weil es sich um eine ebenfalls aus der muslimischen Schi'a erwachsene<br />

Glaubensgemeinschaft handelt, welche zudem schon vor 1945 in Albanien vertreten war.<br />

Bibliographie<br />

Aktas, Kazim: Ethnizität und Nationalismus. Ethnische und kulturelle Identität der Aleviten in<br />

Dersim. Frankfurt/M. 1999.<br />

Algar, Hamid: The Hurufi influence on Bektashism. In: Popovic, Alexandre/ Veinstein, Gilles<br />

(Hg.): Bektachivya. Emdes sur l'ordre mystique des Bektachis et les groupes relevant de Hadji<br />

Bektach, Istanbul 1995, S. 39-53.<br />

Asikpasazade: Tevarihi Al-i Osman. In: Atsiz/ £iftcioglu (Hg.): Osmanly Tarihleri, Bd. 1. Istanbul<br />

1949, S. 237-239.<br />

Atalay, Besim, Bektasilik ve EdebiyatL Istanbul 1924.<br />

Babinger, Franz: Albanien. In: Baedeker, Karl (Hg.): Dalmatien und die Adria. Leipzig 1929, 227-<br />

250.<br />

Babinger, Franz: Bei den Derwischen von Kruja. In: Mitteilungen der Deutsch-Türkischen<br />

Vereinigung Bd. 9, Nr. 8-9,1928, S. 148-149, Nr. 10, S. 164-165.<br />

Babinger, Franz: Ewlijä Tschelebis Reisewege in Albanien. Berlin 1930.<br />

Barkan, Omer LütfL Istikläl devirlerin kolonizatör Türk dervisleri ve zaviyeler. Ankara 1942.<br />

Barti, Peter: Die albanischen Muslime zur Zeit der nationalen Unabhängigkeitsbewegung (1878-<br />

1912). Albanische Forschungen, Bd. 8, Wiesbaden 1968.<br />

Bartl, Peter: Kryptochristentum und Formen des religiösen Synkretismus in Albanien, in: Grazer<br />

und Münchener Balkanologische Studien (1967), 117-127.<br />

Bartl, Peter: Albanien. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart Regensburg, München 1995.<br />

Bartl, Peter: Die Albaner. In: Weithmann, Michael W (Hg.): Der ruhelose Balkan. Die<br />

Konfliktregionen Südosteuropas. München 1993, S. 176-204.<br />

Bartl, Peter: ReHgionsgemeinschaften und Kirchen. In: Grothusen, Klaus Detlev (Hg.): Albanien.<br />

Südosteuropa-Handbuch, Bd. 7, Göttingen 1993, S. 587-614.<br />

Bedri, Nayan: Bektasilik, Alevilik Nedir. Ankara 1987.<br />

Bilici, Faruk/ Ckyer, Nathalie/ Thombie,Jacques/ Baque-Grammont, Jean-Louis (Hg.): Derviches<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!