24.01.2013 Aufrufe

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHTE<br />

4 Vajda, Stephan: Dracula kam vom Borgo-Paß. In: Merian 7/XXIL Siebenbürgen. S. 67-68, hier<br />

S. 67.<br />

5 Zum Begriff Heimwehtourismus, vor allem am Beispiel der vertriebenen Sudetendeutschen vgl.<br />

Fendl, Elisabeth (Hrsg.): Zur Ikonographie des Heimwehs. Erinnerungskultur von<br />

Heimatvertriebenen. Freiburg 2002 (Schriftenreihe des Johannes-Künzig-Instituts 6).<br />

6 Eine extravagante Theorie zur Ansiedlung der Deutschen in Siebenbürgen bietet Klusch, Horst:<br />

Zur Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen. Bukarest 2001.<br />

7 vgL für das östliche Mitteleuropa, nicht für Südosteuropa, Roth, Klaus (Hrsg.): Vom Wandergesellen<br />

zum „Green Card"-Spezialisten. Interkulturelle Aspekte der Arbeitsmigration im östlichen<br />

Mitteleuropa. Münster 2003 (Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation 14).<br />

8 Zu Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen vgL Schenk, Annemie: Deutsche in<br />

Siebenbürgen. Ihre Geschichte und Kultur. München 1992.<br />

9 Zitate aus dem Museumsführer: Bucur, Corneliu u.a.: Tausendjährige Zivilisation im Museum der<br />

traditionellen Volkszivilisation „Astra"-Sibiu. Reiseführer-Katalog. Sibiu 1995 (deutschsprachige<br />

Ausgabe). S. 2-3.<br />

10 Doering-Manteuffel, Sabine: Bürgerfest und Altstadtrummel - kritische Bemerkungen zum neuen<br />

Festwesen. In: Kohlberger, Alexandra (Hrsg.): KulturGeschichteN. Festschrift für Walter Pötzl zum<br />

60. Geburtstag. <strong>Augsburg</strong> 1999 Jahresbericht des Heimatvereins <strong>Augsburg</strong> 26).<br />

11 Anderl, Corinna: Vlad Tzepes alias Dracula. Eine historische Figur zwischen Innen- und Außenwahrnehmung.<br />

Zum Umgang mit Geschichte im postsozialistischen Rumänien. Unpublizierte<br />

Magisterarbeit, München 2002.<br />

Alle in dem Bericht verwendeten Bilder stammen aus dem Privatarchiv von Stephan Bachter.<br />

Stephan Bachter studierte Volkskunde, Geschichte, Kulturanthropologie und Pädagogik in<br />

<strong>Augsburg</strong>, Trient und München und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten<br />

<strong>Augsburg</strong> und München. Claudia Preis studiert Volkskunde/ Europäische Ethnologie, Germanistische<br />

Mediävistik und Finnougristik in München. Gemeinsam führten sie im August 2002<br />

Archivrecherchen im Pfarramt Heltau/Cisnadie durch; sie sind mit der Organisation eines<br />

Familientreffens im August 2003 in Hermannstadt/Sibiu beauftragt.<br />

Michael Schwendinger studiert Volkskunde, Philosophie und Soziologie in <strong>Augsburg</strong> und bereiste<br />

im August 2002 zusammen mit seiner rumänischen Lebensgefährtin das Land jenseits der Wälder.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!