24.01.2013 Aufrufe

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

Augsburger Volkskundliche Nachrichten - OPUS Augsburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHTE<br />

um das Land zu kultivieren und befestigte Städte zu errichten, die, wie etwa<br />

Hermannstadt, ein „Bollwerk der Christenheit" gegen die heranrückenden<br />

Muslime bilden sollten. Von dieser Aufgabe zeugen auch die Kirchenburgen in<br />

den kleineren Gemeinden, etwa in Birthälm oder Tartlau, die beide ins<br />

Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen wurden. Diese Festungen, in denen<br />

im Kriegsfall die gesamte Dorfbevölkerung mitsamt dem überlebensnotwendigen<br />

Proviant Zuflucht nehmen konnte, stehen heute zum Teil leer, sind<br />

aber auch ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen.<br />

Bis ins 20. Jahrhundert waren die Siebenbürger Sachsen neben den Rumänen,<br />

Ungarn und Zigeunern eine der großen Bevölkerungsgruppen des Landes. Unter<br />

den unterschiedlichsten Oberhoheiten (Osmanen, Habsburger, Ungarn,<br />

rumänische Monarchie) bildeten sie<br />

eine feste, nicht zuletzt durch die<br />

gemeinsame protestantische Religion<br />

zusammengeschweißte Gruppe. Die<br />

deutschen Orte in Siebenbürgen<br />

prosperierten wirtschaftlich, auch<br />

aufgrund des Technologietransfers<br />

aus den Ländern des Westens.<br />

Gesellenwanderung ins Ausland und<br />

Studium im Ausland hatten daran<br />

einen nicht unerheblichen Anteil. 7<br />

Handschriftliche Berichte darüber<br />

verstauben heutzutage in den Pfarrarchiven.<br />

Seit den 1970er Jahren wurden die<br />

Bedrängungen durch das gleichzeitig<br />

sozialistische und rumänisch-nationalistische<br />

Ceausescu -Régime immer<br />

stärker. Einer unserer Gesprächs-<br />

Phistikbiistevm partner, ein Heltauer, der sich eine<br />

Existenz als Imker aufgebaut hat, fasst<br />

die Erfahrungen aus den Jahrzehnten totalitärer Herrschaft in einem Satz<br />

zusammen: „Mit Bienen kann man vielleicht Kommunismus machen, mit<br />

Menschen nicht!". In der Zeit, in der Ceausescu - in dem manche westeuropäischen<br />

Linken zunächst einen Hoffnungsträger sahen - das Land regierte,<br />

unterstützte die deutsche Bundesregierung eine Auswanderung von Sieben-<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!