02.02.2013 Aufrufe

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IMU</strong><br />

gebnisse oder die Betrachtung spezieller Fallkonstellationen s<strong>in</strong>d die Fallzahlen<br />

zu ger<strong>in</strong>g, hier müssten umfangreichere Untersuchungen angestellt werden. 20<br />

Für die weitere Auswertung werden die Betriebe zu 3 Größenklassen zusammengefasst:<br />

kle<strong>in</strong>e Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten (37,5 %, 24 Betriebe),<br />

mittlere Betriebe mit 251 bis 1.000 Beschäftigte (35 %, 22 Betriebe) und große<br />

Betriebe mit mehr als 1.000 Beschäftigten (28 %, 18 Betriebe). Sofern sich<br />

Trends zeigen, die bei den Ergebnissen auf e<strong>in</strong>e Abhängigkeit <strong>von</strong> der Betriebsgröße<br />

h<strong>in</strong>weisen, wird dies im Text angeführt.<br />

Die Angestelltenquote beträgt durchschnittlich 62 %, wobei die Spanne zwischen<br />

10 % beim größten teilnehmenden Betrieb bis zu 100 % reicht (letzteres<br />

ist bei gut 1/5 der Betriebe der Fall).<br />

Abbildung 1: Anteile der Angestellten und der ÜT-Angestellten an den Beschäftigten<br />

Anteil Betriebe<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

bis unter 20<br />

%<br />

20 bis unter<br />

40 %<br />

Anteil Angestellte Anteil ÜT-ler<br />

Kle<strong>in</strong>er als erwartet ist der Anteil der übertariflich Angestellten (kurz „ÜT-ler“),<br />

der im Schnitt über alle Betriebe nur 6,7 % der Beschäftigten (11 % der Angestellten).<br />

Nur <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen bildet die Gruppe der ÜT-Angestellten die Mehrheit<br />

der Angestellten bzw. der Beschäftigten. (3 bzw. 2 Betriebe, 4,7 bzw. 3,2 %)<br />

20 Deshalb wird hier auch ausdrücklich auf die Formulierung <strong>von</strong> Untersuchungshypothesen<br />

verzichtet, die mit den vorliegenden Daten statistisch nicht belegt oder verworfen werden<br />

könnten.<br />

19<br />

40 bis unter<br />

60 %<br />

60 bis unter<br />

80 %<br />

80 bis unter<br />

100 %<br />

Anteil Angestellte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!