02.02.2013 Aufrufe

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

<strong>IMU</strong><br />

1. ZUSAMMENFASSUNG 1<br />

2. FRAGESTELLUNG UND EINLEITUNG 2<br />

3. ARBEITSZEITVERFALL ALS SPITZE DES EISBERGS – BEGRÜNDUNG<br />

DES HANDLUNGSBEDARFS 3<br />

3.1 Regulierung und Flexibilisierung <strong>von</strong> <strong>Arbeitszeit</strong> 3<br />

3.1.1 Regelungen des <strong>Arbeitszeit</strong>gesetzes 4<br />

3.1.2 Tarifvertragliche Regelungen 5<br />

3.1.3 Betriebsvere<strong>in</strong>barungen 5<br />

3.1.4 Individuelle Arbeitsverträge 6<br />

3.2 Flexibilisierung der <strong>Arbeitszeit</strong> 7<br />

3.3 Mehrarbeit und <strong>Verfall</strong> <strong>von</strong> <strong>Arbeitszeit</strong> 8<br />

3.4 <strong>Arbeitszeit</strong> und <strong>Arbeitszeit</strong>verfall: Tarifliche <strong>Arbeitszeit</strong>standards und<br />

tatsächlicher Umfang 9<br />

3.5 Themen der betrieblichen <strong>Arbeitszeit</strong>politik 12<br />

3.5.1 <strong>Arbeitszeit</strong> und Leistungsregulierung 13<br />

3.5.2 Vere<strong>in</strong>barkeit <strong>von</strong> Erwerbstätigkeit und Privatleben 15<br />

4. DIE SICHT DER BETRIEBSRÄTE ZUM ARBEITSZEITVERFALL 17<br />

4.1 Untersuchungsmethode und Befragungssample 17<br />

4.2 Vere<strong>in</strong>barungen zur regelmäßigen Wochenarbeitszeit 20<br />

4.3 Gleitzeitkonten: Betriebliche Regelungen und Praxis 24<br />

4.4 Erfassung der <strong>Arbeitszeit</strong>daten und Nutzung der Daten durch Betriebsräte 30<br />

4.5 Umfang und Ursachen des <strong>Arbeitszeit</strong>verfalls 32<br />

4.6 Haltung der Angestellten aus Sicht der Betriebsräte 35<br />

4.7 Maßnahmen gegen den <strong>Verfall</strong> <strong>von</strong> <strong>Arbeitszeit</strong> – die Sicht der Betriebsräte 38<br />

4.8 Folgen konsequenter Verh<strong>in</strong>derung des <strong>Arbeitszeit</strong>verfalls 40<br />

4.9 Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen gegen den <strong>Arbeitszeit</strong>verfall 41<br />

4.9.1 Handlungsbedarf und Aktivitäten der betrieblichen Interessenvertretungen 42<br />

4.9.2 Regelungen <strong>in</strong> Betriebsvere<strong>in</strong>barungen 43<br />

5. FAZIT UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 47<br />

5.1 Zusammenfassung der Befragungsergebnisse 47<br />

5.2 Handlungsempfehlungen 49<br />

5.2.1 Handeln der Betriebsräte 50<br />

5.2.2 Verbesserung <strong>von</strong> <strong>Arbeitszeit</strong>regulierungen <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> Bezug auf<br />

die <strong>Arbeitszeit</strong>erfassung 50<br />

5.2.3 Beteiligung der Angestellten 51<br />

5.3 Weiterer Forschungsbedarf 51<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!