02.02.2013 Aufrufe

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzahl der<br />

Betriebe<br />

14<br />

<strong>IMU</strong><br />

Abbildung 6: Durchschnittliche Kontostände der Gleitzeitkonten<br />

Abbildung 7: Durchschnittlicher Kontostand im Verhältnis zur Kontenobergrenze<br />

Anteil Betriebe<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

bis 10<br />

Stunden<br />

17%<br />

bis 20<br />

Stunden<br />

21%<br />

bis 40<br />

Stunden<br />

In Summe liegt der durchschnittliche Stand des Gleitzeitkontos <strong>in</strong> über 60 %<br />

der Betriebe höher als 50 % der Gleitzeitobergrenze. Dies lässt erwarten, dass<br />

e<strong>in</strong> erheblicher Teil der Beschäftigten die Kontenobergrenzen überschreitet. Tatsächlich<br />

geben die Betriebsräte auch an, dass diese Überschreitung regelmäßig<br />

vorkommt: In mehr als der Hälfte der Betriebe haben mehr als 30 % der Angestellten<br />

die Kontenobergrenze im letzten Jahr e<strong>in</strong>- oder mehrmals über-<br />

27<br />

bis 75<br />

Stunden<br />

26% 26%<br />

bis 100<br />

Stunden<br />

über 100<br />

Stunden<br />

10%<br />

< 25% 25-50% 50-75% 75-100% > 100%<br />

Durchschnittlicher Stand des Gleitzeitkontos <strong>von</strong> Angestellten im Verhältnis zur<br />

Kontenobergrenze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!