02.02.2013 Aufrufe

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IMU</strong><br />

Tabelle 7: E<strong>in</strong>schätzung der Wirksamkeit <strong>von</strong> Maßnahmen<br />

zur Verh<strong>in</strong>derung des <strong>Arbeitszeit</strong>verfalls<br />

Regelungen zur <strong>Arbeitszeit</strong>begrenzung nicht<br />

wirksam<br />

Die Zahlung <strong>von</strong> Mehrarbeitszuschlägen<br />

ab e<strong>in</strong>er bestimmten tägl. <strong>Arbeitszeit</strong><br />

oder e<strong>in</strong>em bestimmten Kontenstand<br />

Der <strong>Verfall</strong> <strong>von</strong> <strong>Arbeitszeit</strong> bei Überschreiten<br />

der Kontengrenzen erzeugt<br />

Druck zur E<strong>in</strong>haltung der <strong>Arbeitszeit</strong>regelungen<br />

Ampelregelungen mit Auszahlung der<br />

Mehrarbeit bei Überschreiten der Kontenobergrenze<br />

Verpflichtung zum Abbauplan bei Überschreitung<br />

<strong>von</strong> Kontenobergrenzen<br />

Verpflichtung zu Personalerhöhung bei<br />

Überschreitung e<strong>in</strong>es abteilungsbezogen<br />

vere<strong>in</strong>barten Stundenvolumens<br />

(„Bereichs-Ampel“)<br />

Klare Trennung <strong>von</strong> Gleitzeit (zur persönlichen<br />

Verfügung) und Flexizeit<br />

(nach betrieblichen Belangen)<br />

Erzw<strong>in</strong>gbare Abbaurechte für Beschäftigte,<br />

z. B. durch e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geschränktes<br />

Vetorecht für Vorgesetzte<br />

Geregelte Abbau-Rechte am Ende <strong>von</strong><br />

Projekten.<br />

Möglichkeit, Überstunden <strong>in</strong> Langzeitkonten<br />

zu buchen<br />

regelmäßige <strong>in</strong>dividuelle <strong>Arbeitszeit</strong>gespräche<br />

regelmäßige <strong>Arbeitszeit</strong>gespräche <strong>in</strong><br />

Abteilungen<br />

E<strong>in</strong>haltung der <strong>Arbeitszeit</strong>en als Zielvorgabe<br />

für Vorgesetzte<br />

Begründungspflicht für Arbeit nach 19<br />

Uhr<br />

tarifvertragliche Absicherung der <strong>Arbeitszeit</strong>wünsche,<br />

der Zeitsouveränität<br />

und des Freizeitausgleichs für die Beschäftigten<br />

Sonstiges:..............................................<br />

21,9 %,<br />

14<br />

26,6 %,<br />

17<br />

28,1 %,<br />

18<br />

12,5 %,<br />

8<br />

17,2 %,<br />

11<br />

31,3 %,<br />

20<br />

17,2 %,<br />

11<br />

10,9 %,<br />

7<br />

20,3 %,<br />

13<br />

26,6%,<br />

17<br />

26,6 %<br />

17<br />

18,8 %,<br />

12<br />

12,5 %<br />

8<br />

9,4 %<br />

39<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen<br />

wirksam<br />

21,9 %,<br />

14<br />

32,8 %,<br />

21<br />

20,3 %,<br />

13<br />

40,6 %,<br />

26<br />

34,4 %,<br />

22<br />

20,3 %,<br />

13<br />

29,7 %,<br />

19<br />

40,6 %,<br />

26<br />

17,2 %,<br />

11<br />

50 %,<br />

32<br />

42,2 %<br />

27<br />

29,7 %<br />

29<br />

28,1 %<br />

18<br />

26,6 %<br />

17<br />

meistens<br />

wirksam<br />

45,3 %,<br />

29<br />

29,7 %,<br />

19<br />

35,9 %,<br />

23<br />

35,9 %,<br />

23<br />

28,1 %,<br />

18<br />

25,0 %,<br />

16<br />

25,0 %,<br />

16<br />

28,1 %,<br />

18<br />

42,2 %,<br />

27<br />

12,5 %<br />

8<br />

14,1 %,<br />

9<br />

42,2 %<br />

27<br />

39,1 %<br />

25<br />

39,1 %<br />

25<br />

kann ich<br />

nicht<br />

beurteilen<br />

3,1 %,<br />

2<br />

4,7 %,<br />

3<br />

7,8 %,<br />

5<br />

3,1 %,<br />

2<br />

12,5 %,<br />

8<br />

15,6 %,<br />

10<br />

20,3 %,<br />

13<br />

7,8 %,<br />

5<br />

14,1 %,<br />

9<br />

3,1 %<br />

2<br />

9,4 %<br />

6<br />

6,3 %<br />

4<br />

14,1 %<br />

9<br />

15,6 %<br />

10<br />

� � 1,6 % 1 6,3 % 4<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Angabe<br />

7,8 %,<br />

5<br />

6,3 %,<br />

4<br />

7,8 %,<br />

5<br />

7,8 %,<br />

5<br />

7,8 %,<br />

5<br />

7,8 %,<br />

5<br />

7,8 %,<br />

5<br />

12,5 %,<br />

8<br />

6,3 %,<br />

4<br />

7,8 %<br />

5<br />

7,8 %<br />

5<br />

3,1 %<br />

2<br />

6,3 %<br />

4<br />

9,4 %<br />

6<br />

92,2 %<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!