02.02.2013 Aufrufe

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Aufgrund <strong>von</strong> Regelungen <strong>in</strong> Betriebsvere<strong>in</strong>barungen verfallen Teile der erfassten <strong>Arbeitszeit</strong><br />

bzw. werden sie nicht angerechnet durch<br />

(Mehrfachantworten möglich)<br />

� Kappung bei Überschreitung <strong>von</strong> Kontenobergrenzen bzw. an bestimmten Stichtagen.<br />

� Arbeit außerhalb der betrieblichen täglichen Rahmenarbeitszeit.<br />

� Überschreiten <strong>von</strong> 10-Stunden am Tag.<br />

� <strong>Arbeitszeit</strong>en am Wochenende (falls nicht Überzeit).<br />

� <strong>Arbeitszeit</strong>en auf Dienstreisen/Reisezeiten.<br />

� Arbeiten zu Hause.<br />

� flexiblem Arbeitsumfang bei vorgegebener <strong>Arbeitszeit</strong>.<br />

� Sonstiges...............................................................................................................................<br />

4.3 Lücken der <strong>Arbeitszeit</strong>erfassung<br />

Durch die technischen Vorgaben des Erfassungssystems werden nicht erfasst:<br />

(Mehrfachantworten möglich)<br />

� <strong>Arbeitszeit</strong>en bei Überschreitung <strong>von</strong> Kontengrenzen;<br />

� <strong>Arbeitszeit</strong>en außerhalb der betrieblichen täglichen Rahmenarbeitszeit;<br />

� <strong>Arbeitszeit</strong>en über 10 Stunden täglich;<br />

� <strong>Arbeitszeit</strong>en am Wochenende (falls nicht Überzeit);<br />

� <strong>Arbeitszeit</strong>en auf Dienstreisen/Reisezeiten;<br />

� Arbeiten zu Hause;<br />

� Sonstiges...............................................................................................................................<br />

Durch <strong>in</strong>dividuelles Verhalten der Beschäftigten entstehen Lücken <strong>in</strong> der <strong>Arbeitszeit</strong>erfassung<br />

vor allem durch:<br />

(bitte 2 Antworten auswählen)<br />

� <strong>Arbeitszeit</strong>en am Wochenende, die nicht <strong>in</strong> die Zeiterfassung e<strong>in</strong>gegeben werden;<br />

� <strong>Arbeitszeit</strong>en auf Dienstreisen/Reisezeiten, die nicht vollständig abgerechnet werden;<br />

� Arbeiten zu Hause, das nicht <strong>in</strong> die Zeiterfassung e<strong>in</strong>gegeben wird;<br />

� Ausstempeln oder ähnliches Umgehen der Zeiterfassung;<br />

� Sonstiges....................<br />

4.4 Wie häufig kommt der <strong>Verfall</strong> <strong>von</strong> <strong>Arbeitszeit</strong> bei den Angestellten im Betrieb vor?<br />

Falltypen kommt<br />

nicht vor<br />

ab und zu verfallen<br />

e<strong>in</strong>zelne Stunden<br />

regelmäßig verfallen 5-10<br />

Stunden pro Monat<br />

regelmäßig verfallen über<br />

10 Stunden pro Monat<br />

betrifft nur<br />

E<strong>in</strong>zelfälle<br />

Häufigkeit im Betrieb<br />

kommt<br />

häufiger<br />

vor<br />

ist <strong>in</strong> manchen<br />

Abteilungen/<br />

Bereichen die<br />

Regel<br />

kann ich nicht<br />

beantworten<br />

� � � � �<br />

� � � � �<br />

� � � � �<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!