02.02.2013 Aufrufe

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IMU</strong><br />

Weitere 7 % sehen etwa 6/7 des <strong>Arbeitszeit</strong>verfalls durch das Verhalten<br />

der Beschäftigten verursacht.<br />

Neben dem Umfang des <strong>Arbeitszeit</strong>verfalls wurde auch se<strong>in</strong>e Verteilung auf<br />

die Angestellten untersucht. Dabei wurde nach der Häufigkeit des <strong>Arbeitszeit</strong>verfalls<br />

(kommt nicht vor – betrifft nur E<strong>in</strong>zelfälle – kommt häufiger vor – ist <strong>in</strong><br />

manchen Abteilungen die Regel) sowie nach se<strong>in</strong>em Umfang (ab und zu verfallen<br />

e<strong>in</strong>zelne Stunden – regelmäßig verfallen 5 bis 10 Stunden pro Monat – regelmäßig<br />

verfallen über 10 Stunden im Monat) gefragt.<br />

Recht ger<strong>in</strong>ger <strong>Verfall</strong> <strong>von</strong> <strong>Arbeitszeit</strong> im Umfang e<strong>in</strong>zelner Stunden kommt <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Fünftel der Betriebe nicht vor, <strong>in</strong> 37,5 % der Betriebe <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen und<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em knappen Fünftel der Betriebe häufiger. Dagegen nimmt der <strong>Verfall</strong> <strong>von</strong><br />

mehr als 10 Arbeitsstunden im Monat <strong>in</strong> der Häufigkeit deutlich ab: Er kommt<br />

nur <strong>in</strong> 6 % der Betriebe häufiger vor, <strong>in</strong> 25 % der Betriebe s<strong>in</strong>d es nur e<strong>in</strong>zelne<br />

Beschäftigte, <strong>in</strong> 34 % der Betriebe kommt so großer <strong>Arbeitszeit</strong>verfall gar nicht<br />

vor. Mit schwächerer Tendenz nimmt das Auftreten e<strong>in</strong>es mittleren <strong>Arbeitszeit</strong>verfalls<br />

(regelmäßig 5 bis 10 Stunden im Monat) <strong>in</strong> den Betrieben ab (kommt<br />

nicht vor: 28 %, betrifft nur E<strong>in</strong>zelfälle 22 %, kommt häufiger vor: 17 %).<br />

Falltypen<br />

ab und zu<br />

verfallen<br />

e<strong>in</strong>zelne<br />

Stunden<br />

regelmäßig<br />

verfallen 5 -<br />

10 Stunden<br />

pro Monat<br />

regelmäßig<br />

verfallen<br />

über 10<br />

Stunden pro<br />

Monat<br />

Tabelle 5: Häufigkeit des <strong>Arbeitszeit</strong>verfalls bei Angestellten<br />

kommt<br />

nicht<br />

vor<br />

20,3<br />

%<br />

13<br />

28,1<br />

% 18<br />

34,4<br />

%<br />

22<br />

betrifft nur<br />

E<strong>in</strong>zelfälle<br />

37,5 %<br />

24<br />

21,9 %<br />

14<br />

25,0 %<br />

16<br />

kommt<br />

häufiger<br />

vor<br />

18,8 %<br />

12<br />

17,2 %<br />

11<br />

6,3 %<br />

4<br />

Häufigkeit im Betrieb<br />

33<br />

ist <strong>in</strong> manchen<br />

Abteilungen/<br />

Bereichen die<br />

Regel<br />

6,3 %<br />

4<br />

9,4 %<br />

6<br />

12,5 %<br />

8<br />

kann ich nicht<br />

beantworten<br />

6,3 %<br />

4<br />

4,7 %<br />

3<br />

4,7 %<br />

3<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Antwort<br />

10,9 %<br />

7<br />

18,8 %<br />

12<br />

17,2 %<br />

11<br />

Weitere Muster zeigen sich bei der Frage, ob sich der der <strong>Verfall</strong> geleisteter<br />

Arbeit relativ gleichmäßig auf alle Beschäftigten bzw. alle Angestellten verteilt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!