02.02.2013 Aufrufe

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

Verfall von Arbeitszeit in indirekten Tätigkeitsbereichen - IMU Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 3: Fragebogen<br />

<strong>Verfall</strong> <strong>von</strong> <strong>Arbeitszeit</strong> <strong>in</strong> <strong>in</strong>direkten <strong>Tätigkeitsbereichen</strong> –<br />

e<strong>in</strong>e Betriebsrats-Befragung des <strong>IMU</strong> <strong>Institut</strong>s<br />

Gute Arbeit – sie hängt ganz wesentlich <strong>von</strong> der <strong>Arbeitszeit</strong> ab. Dabei ist aus Sicht der Beschäftigten<br />

e<strong>in</strong>e größere Zeitsouveränität wünschenswert, sollte aber nicht zu e<strong>in</strong>er steigenden<br />

Belastung oder gar zum <strong>Verfall</strong> geleisteter <strong>Arbeitszeit</strong>en führen. Zu Ursachen und zum<br />

Umfang des <strong>Arbeitszeit</strong>verfalls führt das <strong>IMU</strong> <strong>Institut</strong> Stuttgart mit Förderung durch die Hans-<br />

Böckler-Stiftung e<strong>in</strong>e Betriebsräte-Befragung durch, die auch Handlungsmöglichkeiten e<strong>in</strong>er<br />

beteiligungsorientierten Betriebspolitik aufzeigen soll.<br />

Die Befragung konzentriert sich auf den Angestelltenbereich e<strong>in</strong>schließlich der ÜT-Angestellten,<br />

darunter verstehen wir diejenigen Beschäftigten, die nicht überwiegend <strong>in</strong> der Produktion,<br />

sondern <strong>in</strong> Büros tätig s<strong>in</strong>d.<br />

Bitte nehmt Euch etwa 35 M<strong>in</strong>uten Zeit für die Beantwortung des Fragebogens. Es wäre<br />

nützlich, wenn der Fragebogen nicht <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>zelperson, sondern aufgrund e<strong>in</strong>er Diskussion<br />

im Betriebsratsgremium über die dar<strong>in</strong> gestellten Beurteilungsfragen ausgefüllt wird.<br />

E<strong>in</strong>e Datei des Fragebogens ist im Internet h<strong>in</strong>terlegt (http://www.imu-<strong>in</strong>stitut.de/stuttgart/<br />

research). Bei e<strong>in</strong>igen Fragen s<strong>in</strong>d mehrere Antworten möglich, dies ist jeweils bei der Fragestellung<br />

vermerkt. Bitte haltet Euch an diese H<strong>in</strong>weise, damit wir Eure Antworten richtig<br />

auswerten können. Schickt den Fragebogen bitte bis zum bis zum 10.10.2008 per Fax<br />

(0711-237 0511) oder Post (Adressfeld für Fensterumschlag auf der letzten Seite) an uns<br />

zurück. Bei der Erfassung der Antworten anonymisieren wir die Daten, so dass bei Veröffentlichungen<br />

der Ergebnisse ke<strong>in</strong>e Rückschlüsse mehr auf e<strong>in</strong>zelne Betriebe möglich s<strong>in</strong>d.<br />

Mit Fragen oder Kommentaren wendet Euch gerne an Sylvia Stieler (sstieler@imu-<strong>in</strong>stitut.de<br />

bzw. 0711-237 0523).<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Mart<strong>in</strong> Schwarz-Kocher<br />

<strong>IMU</strong>-<strong>Institut</strong> Stuttgart<br />

Sylvia Stieler<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!