18.08.2016 Views

HU_small_portrait

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

MOHÁCS<br />

Mohács, situated on the Danube-bank near Pécs, was one<br />

of the independent settlements of the settler Magyars.<br />

The name of Mohács is interwoven with a sad and<br />

mournful event in Hungarian history: the Hungarians were<br />

defeated on 29 August 1526 in a battle against the Turks<br />

by the armies of Sultan Suleiman near the town, and in<br />

the battle the king was also killed. In commemoration of<br />

his death, a memorial column was erected in 1867 in the<br />

place of the battle. This battle survives in history as the<br />

’Mohács Disaster’. Later, Germans from the Rhineland<br />

and Southern Slavs settled here. Half of the town’s<br />

population is non-Hungarian today. The most spectacular<br />

buildings of the town today bear the marks of Baroque<br />

style. The interesting oriental-Hungarian style Town Hall<br />

building was finished in the early 20th century. Besides<br />

the beautiful buildings, churches, and memorials, visitors<br />

can also witness an operating water-mill. The Busójárás<br />

(’Busó-walking’) organized every spring in the Carnival<br />

season is visited by thousands of people, and is now on<br />

the UNESCO list of Intangible Cultural Heritage.<br />

MOHÁCS<br />

Mohács liegt am Ufer der Donau in der Nähe der Stadt Pécs<br />

und war eine selbständige Ortschaft der landnehmenden<br />

Madjaren. Der Name der Stadt ist mit einem – für die Ungarn<br />

- traurigen Ereignis verbunden, denn hier erlebte Ungarn am<br />

29. August 1526 eine Niederlage in der Schlacht gegen die<br />

Türken durch das Heer von Sultan Süleyman, in der auch<br />

der König starb. Zum Andenken daran wurde 1867 auf<br />

dem Schlachtfeld eine Gedenksäule errichtet. Die Schlacht<br />

ging als die Niederlage von Mohács in die Geschichte ein.<br />

Später wurden hier Deutsche aus dem Rheinland und<br />

Südslawen angesiedelt, die Hälfte der Einwohner der<br />

Stadt sind bis heute keine Madjaren. Die sehenswertesten<br />

Gebäude der Stadt tragen Stilmerkmale des Barock. Das<br />

interessante Rathaus im österreichisch-ungarischen Stil<br />

wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet. Neben den<br />

schönen Gebäuden, Kirchen, Gedenkstätten ist auch eine<br />

intakte Wassermühle zu besichtigen. Zum Karneval wird in<br />

Mohács der Fastnachtsumzug veranstaltet, der alljährlich<br />

von Tausenden besucht wird und der auch auf die Liste des<br />

geistigen Welterbes der UNESCO gesetzt wurde.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!