21.02.2013 Aufrufe

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwin Schrödinger - <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>Leben</strong>? 42<br />

so häufiges Ereignis im <strong>Leben</strong> der Einzelzelle dar, wie man<br />

erwarten möchte. Am Anfang <strong>ist</strong> das Wachstum ein rasches.<br />

Das Ei teilt sich in zwei Tochterzellen, welche bei den nächsten<br />

Teilungen Generationen von vier, dann von 8, 16, 32, 64<br />

... bilden. Die Häufigkeit der Teilungen wird nicht in allen<br />

Teilen des wachsenden Körpers genau gleich bleiben; dadurch<br />

wird die Regelmäßigkeit der Zahlenreihe durchbrochen. Aus<br />

ihrem raschen Anwachsen läßt sich aber leicht berechnen,<br />

daß im Mittel bereits 50 oder 60 aufeinanderfolgende Teilungen<br />

genügen, um die Zellenzahl* eines erwachsenen Menschen<br />

zu erreichen, oder meinetwegen das Zehnfache dieser<br />

Zahl, damit der Zellaustausch während des ganzen <strong>Leben</strong>s<br />

seine Berücksichtigung findet. Damit <strong>ist</strong> also eine meiner<br />

Körperzellen im Durchschnitt erst der 50. oder 60. »Nachkomme«<br />

des Eies, das ich war.<br />

14. Bei der Zellteilung verdoppelt sich jedes Chromosom<br />

Wie verhalten sich die Chromosomen während der Zellteilung?<br />

Sie verdoppeln sich – beide Sätze, beide Schlüsselreihen verdoppeln<br />

sich. Der Vorgang wurde eingehend unter dem Mikroskop<br />

untersucht. Er <strong>ist</strong> von allergrößtem Interesse, aber zu<br />

verwickelt, um hier im einzelnen beschrieben zu werden. Uns<br />

interessiert hier besonders, daß jede der beiden Tochterzellen<br />

eine Mitgift von zwei weiteren vollständigen, jenen der Elternzellen<br />

genau gleichen Chromosomensätzen erhält. So sind alle<br />

Zellen des Körpers in bezug auf ihre Chromosomenausstattung<br />

genau gleich.<br />

Diese Einrichtung <strong>ist</strong> uns zwar ziemlich unverständlich, es<br />

drängt sich uns aber doch der Gedanke auf, daß es für das<br />

Funktionieren des Organismus irgendwie von entscheidender<br />

Bedeutung sein muß, wenn jede einzelne Zelle, auch eine<br />

weniger wichtige, eine komplette (doppelte) Codereihe besit-<br />

* Nach einer sehr rohen Schätzung etwa hundert Billionen bzw. eine Trillion.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!