21.02.2013 Aufrufe

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwin Schrödinger - <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>Leben</strong>? 70<br />

gleichzeitig an den entsprechenden Stellen der zwei homologen<br />

Chromosomen auftreten.<br />

Die Experimente mit durch Röntgenstrahlen hervorgerufenen<br />

Mutationen erwecken den Eindruck, daß jeder bestimmte<br />

»Übergang«, sagen wir zum Beispiel vom normalen Individuum<br />

in einen bestimmten Mutanten – oder umgekehrt –,<br />

seinen individuellen »Röntgenstrahlen-Koeffizienten« besitzt,<br />

der den Prozentsatz der Nachkommen angibt, welche sich<br />

als in jener bestimmten Weise mutiert erweisen, wenn die<br />

Eltern vor der Zeugung der Nachkommen einer bestimmten<br />

Maßeinheit an Röntgenstrahlen ausgesetzt worden sind.<br />

30. Erstes Gesetz. Die Mutation <strong>ist</strong> ein Einzelereignis<br />

Außerdem sind die Gesetze, welche die Mutationsziffer<br />

für künstlich hervorgerufene Mutationen bestimmen, außerordentlich<br />

einfach und einleuchtend. Ich folge hier dem Bericht,<br />

den N. W. Timoféeff hauptsächlich auf Grund der eigenen<br />

prächtigen Arbeiten in den Biological Reviews 9, 1934<br />

veröffentlicht hat. Das erste Gesetz lautet:<br />

1. Die Zunahme entspricht genau der Dosierung der Strahlen, so<br />

daß man tatsächlich (wie ich es tat) von einem Zunahmekoeffizienten<br />

sprechen kann.<br />

Wir sind derart an einfache Entsprechungen gewöhnt, daß wir<br />

die weitreichenden Folgen dieses einfachen Gesetzes gerne<br />

unterschätzen. Das wird uns verständlicher, wenn wir uns vor<br />

Augen halten, daß zum Beispiel Preis und Menge einer Ware<br />

sich nicht immer entsprechen. Wenn man einem Krämer in<br />

gewöhnlichen Zeiten zunächst ein halbes Dutzend Orangen<br />

abkauft, sich dann aber für ein ganzes Dutzend entschließt, so<br />

<strong>ist</strong> er vielleicht so erfreut darüber, daß er nicht den doppelten<br />

Betrag verlangt. In Mangelzeiten mag das Gegenteil vorkommen.<br />

Im vorliegenden Falle schließen wir, daß die erste Halbdosis<br />

der Strahlung zum Beispiel unter tausend Nachkommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!