21.02.2013 Aufrufe

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwin Schrödinger - <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>Leben</strong>? 64<br />

Abbildung 10). Solche Individuen können entstehen, wenn sich<br />

zwei gleiche rezessive Mutanten zufällig miteinander kreuzen<br />

oder wenn ein Mutant mit sich selber gekreuzt wird. Das <strong>ist</strong> bei<br />

hermaphroditischen Pflanzen möglich und kommt sogar spontan<br />

vor. Eine leichte Überlegung zeigt, daß in diesen Fällen<br />

ungefähr ein Viertel der Nachkommen von diesem Typus sein<br />

und damit sichtbar das mutierte Muster zeigen wird.<br />

Abbildung 10<br />

Homozygoter Mutant, bei einem Viertel<br />

der Nachkommen entweder aus<br />

Selbstbefruchtung eines heterozygoten<br />

Mutanten (siehe Abbildung 8) oder aus<br />

der Kreuzung von deren zwei auftretend.<br />

25. Ein wenig Fachsprache<br />

Es dürfte im Interesse der Klarheit sein, wenn im folgenden<br />

einige Fachausdrücke erklärt werden. Das, was ich »Fassung<br />

des Codes« nannte – sei es die ursprüngliche oder die mutante<br />

–, trägt die Bezeichnung »Allel«. Wenn die Fassungen verschieden<br />

sind, wie in Abbildung 8 dargestellt, wird das Individuum<br />

spalterbig in bezug auf jenes Gen genannt. Sind sie wie im<br />

nichtmutierten Individuum oder im Falle der Abbildung 10<br />

gleich, so werden sie reinerbig genannt. Daher beeinflußt ein<br />

rezessives Allel das Muster nur, wenn es reinerbig <strong>ist</strong>, wogegen<br />

ein dominantes Allel das gleiche Muster bewirkt, sei es nun<br />

reinerbig oder spalterbig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!