21.02.2013 Aufrufe

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwin Schrödinger - <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>Leben</strong>? 91<br />

46. Die Mannigfaltigkeit des in den Miniaturcodes<br />

komprimierten Inhalts<br />

Es wurde oft gefragt, wie dieses winzige Stückchen Substanz,<br />

der Kern des befruchteten Eies, einen ausgeklügelten Schlüssel<br />

enthalten kann, der die ganze zukünftige Entwicklung des<br />

Organismus in sich birgt. Eine wohlgeordnete Verbindung von<br />

Atomen, die genügend Widerstandskraft besitzt, um sich dauernd<br />

in ihrer Ordnung zu erhalten, scheint das einzig denkbare<br />

stoffliche Gefüge zu sein, das eine Vielfalt möglicher (»isomerer«)<br />

Anordnungen bietet, die groß genug <strong>ist</strong>, um ein kompliziertes<br />

System von »Bestimmungselementen« innerhalb eines<br />

eng begrenzten Raumes aufzunehmen. In der Tat braucht die<br />

Zahl der Atome in einer solchen Struktur nicht sehr groß<br />

zu sein, um eine beinahe unbegrenzte Zahl möglicher Anordnungen<br />

zu gestatten. Man stelle sich zur Erläuterung den<br />

Morsecode vor. Die zwei verschiedenen Zeichen, Punkt und<br />

Strich, gestatten in Vierergruppen bereits dreißig verschiedene<br />

Abwandlungen. Wenn man neben Punkt und Strich noch ein<br />

drittes Zeichen benützt und Zehnergruppen zuläßt, kann man<br />

29524 verschiedene »Buchstaben« bilden; mit fünf Zeichen<br />

und Gruppen bis zu 25 beträgt die Zahl 372529029846191405.<br />

Man mag einwenden, daß der Vergleich hinke, weil unsere<br />

Morsezeichen verschieden zusammengesetzt sein können (z.<br />

B. ..- und ..-) und damit ein schlechtes Analogon zur Isomerie<br />

bildeten. Um diesem Einwand zu begegnen, greifen wir aus<br />

dem dritten Beispiel nur die Kombinationen von genau 25 Zeichen<br />

heraus und auch davon nur jene, welche genau 5 von<br />

jedem der angenommenen 5 Zeichentypen (5 Punkte, 5 Striche<br />

usw.) enthalten. Eine kurze Rechnung ergibt 62 330 000 000 000<br />

Kombinationsmöglichkeiten. Die Nullen stehen für Zahlen, die<br />

zu berechnen ich mir nicht die Mühe genommen habe.<br />

Selbstverständlich wird in Wirklichkeit keineswegs »jede«<br />

Anordnung der Atomgruppe ein mögliches Molekül darstellen.<br />

Weiterhin kommt es nicht in Frage, einen Code willkürlich<br />

anzunehmen, da die Codeschrift selber der wirksame Faktor<br />

sein muß, der die Entwicklung hervorruft. Andererseits aber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!