21.02.2013 Aufrufe

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwin Schrödinger - <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>Leben</strong>? 81<br />

nung der Perioden jener Schwingungen, welche im System<br />

ständig vor sich gehen. Man könnte sehr allgemein sagen,<br />

dieser Faktor bringe zum Ausdruck, daß die Möglichkeit, den<br />

verlangten Betrag W anzusammeln, zwar sehr klein <strong>ist</strong>, jedoch<br />

stets wiederkehrt, bei »jeder Schwingung«, d.h. ungefähr 10 13<br />

oder 10 14 mal in der Sekunde.<br />

38. Erste Berichtigung<br />

Es wurde bei der Entwicklung dieser Überlegungen als einer<br />

Theorie der Stabilität des Moleküls stillschweigend angenommen,<br />

daß der Quantensprung, den wir »Hub« nannten, wenn<br />

nicht zu einem vollständigen Zerfall, so doch zum mindesten<br />

zu einer wesentlich verschiedenen Anordnung der gleichen<br />

Atome führe – zu einem isomeren Molekül, wie der Chemiker<br />

sagen würde, d. h. zu einem Molekül, das aus den gleichen<br />

Atomen, jedoch in verschiedener Anordnung zusammengesetzt<br />

<strong>ist</strong>. (In der Anwendung auf die Biologie wird es ein<br />

verschiedenes »Allel« im gleichen »Gen« darstellen, und der<br />

Quantensprung wird einer Mutation entsprechen.)<br />

Damit diese Interpretation möglich wird, müssen zwei<br />

Punkte in unserer Darstellung berichtigt werden; ich habe sie<br />

nämlich absichtlich vereinfacht, um sie überhaupt verständlich<br />

zu machen. Nach der Art meiner Darstellung könnte man<br />

meinen, daß unsere Atomgruppe nur in ihrem allertiefsten<br />

Energiezustand das bilde, was wir ein Molekül nennen, und<br />

daß bereits der nächsthöhere Zustand »irgend etwas anderes«<br />

sei. Dem <strong>ist</strong> nicht so. Auf die niedrigste Stufe folgt in Wirklichkeit<br />

eine ganze Reihe von Stufen, die keine nennenswerte<br />

Veränderung der Konfiguration als Ganzes nach sich ziehen,<br />

sondern nur jenen kleinen Schwingungen entsprechen, die<br />

wir im Abschnitt 37 erwähnten. Auch sie sind »gequantelt«.<br />

Die Schritte von einer Stufe zur nächsten sind hier jedoch<br />

verhältnismäßig klein. Folglich können die Stöße der Partikelchen<br />

des »Wärmebades« genügen, um die Stufen bereits<br />

bei ziemlich tiefer Temperatur zu überschreiten. Wenn das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!