21.02.2013 Aufrufe

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

Was ist Leben - Online Media Server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erwin Schrödinger - <strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>Leben</strong>? 80<br />

die Wartezeit desto länger <strong>ist</strong>, je höher im Verhältnis zur<br />

mittleren Wärmeenergie der Hub selber, je größer also das<br />

Verhältnis W:kT <strong>ist</strong>. Erstaunlich <strong>ist</strong>, wie außerordentlich stark<br />

die Wartezeit von verhältnismäßig kleinen Änderungen des<br />

Verhältnisses W:kT abhängt. Um ein Beispiel anzuführen (wir<br />

folgen Delbrück): Für W= 30 kT mag die Wartezeit nur 1 / 10<br />

Sekunde betragen; sie würde aber auf 16 Monate ansteigen,<br />

wenn W = 50 kT und auf 30000 Jahre, wenn W= 60 kT <strong>ist</strong>!<br />

37. Mathematisches Zwischenspiel<br />

Es dürfte angebracht sein, für die Leser, denen die Mathematik<br />

etwas bedeutet, den Grund dieser gewaltigen Empfindlichkeit<br />

für Stufen- oder Temperaturwechsel in mathematischer<br />

Sprache anzuführen und einige physikalische Bemerkungen<br />

ähnlicher Art beizufügen. Der Grund liegt darin, daß die Wartezeit,<br />

nennen wir sie t, vom Verhältnis W/kT in einer Exponentialfunktion<br />

abhängt. Es <strong>ist</strong> nämlich<br />

t<br />

W / kT<br />

= τe<br />

,<br />

worin τ eine bestimmte kleine Konstante von der Größenordnung<br />

10 -13 oder 10 -14 Sekunden <strong>ist</strong>. Nun <strong>ist</strong> diese besondere<br />

Exponentialfunktion keine zufällige Eigentümlichkeit. Sie<br />

kommt immer und immer wieder in der stat<strong>ist</strong>ischen Theorie<br />

der Wärme vor; sie bildet sozusagen deren Rückgrat. Sie <strong>ist</strong><br />

ein Maß für die Unwahrscheinlichkeit, daß ein Energiebetrag<br />

von der Größe W sich zufällig in irgendeinem bestimmten Teil<br />

des Systems ansammelt, und es <strong>ist</strong> diese Unwahrscheinlichkeit,<br />

welche so gewaltig zunimmt, wenn ein bedeutendes Vielfaches<br />

der »mittleren Energie« kT gefordert wird.<br />

In Wirklichkeit <strong>ist</strong> W= 30 kT (siehe das oben angeführte Beispiel)<br />

schon außerordentlich selten. Daß es noch nicht zu einer<br />

enorm langen Wartezeit (nur 1 / 10 Sekunde in unserem Beispiel)<br />

führt, beruht natürlich auf der Kleinheit des Faktors t. Dieser<br />

Faktor hat eine physikalische Bedeutung. Er <strong>ist</strong> von der Ord-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!