22.02.2013 Aufrufe

Bildungsprozesse zwischen Familie und Ganztagsschule

Bildungsprozesse zwischen Familie und Ganztagsschule

Bildungsprozesse zwischen Familie und Ganztagsschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erst ab dem Schuljahr 2009/10 ist ein sprunghafter Anstieg vor allem der<br />

offenen <strong>Ganztagsschule</strong>n in Realschul- <strong>und</strong> Gymnasialbereich erkennbar.<br />

Das verdeutlicht sich erst an den konkreten Zahlen der einzelnen Schulen<br />

mit Ganztagsschulbetrieb wie folgt:<br />

Realschule<br />

<strong>und</strong><br />

Wirtschaftsschulen<br />

Gymnasium<br />

2008/09 2009/10<br />

offen 590 679<br />

geb<strong>und</strong>en 53 9 13<br />

offen 715 927<br />

geb<strong>und</strong>en 12 12<br />

Abb. 7: Konkrete Anzahl an öffentlichen Realschulen <strong>und</strong> Gymnasien mit<br />

Ganztagsschulbetrieb in Bayern © Soremski<br />

Quelle:<br />

http://www.stmuk.bayern.de/km/asps/presse/presse_anzeigen.as<br />

p?index=1969 [01.10.09]<br />

Die Ursachen dafür liegen in einer Erhöhung der Fördermittelausgaben des<br />

Landes Bayern um fast die Hälfte ab dem Schuljahr 2009/10 (vgl. Presseerklärung<br />

Nr. 178 vom 11.09.2009). „Ziel der Staatsregierung ist es, bis zum<br />

Schuljahr 2012/2013 geb<strong>und</strong>ene <strong>Ganztagsschule</strong>n flächendeckend <strong>und</strong> bedarfsgerecht<br />

in allen Schularten auszubauen <strong>und</strong> Ganztagszüge überall dort<br />

einzurichten, wo vor Ort Eltern <strong>und</strong> Schulen dies wünschen <strong>und</strong> die Sachaufwandsträger<br />

der Schulen einen entsprechenden Antrag stellen.“ (Bayer.<br />

KM 2010a). Die Ausrichtung des Ausbaus nach Bedarf erklärt auch das<br />

Ungleichgewicht in der Verteilung von offenen <strong>und</strong> geb<strong>und</strong>enen Angebotszahlen.<br />

Die politischen Rahmenbedingungen sind daher von hoher Relevanz<br />

für den Ausbau der Ganztagsschullandschaft im öffentlichen Schulsektor.<br />

Das betrifft auch die Finanzierung der Ganztagsangebote, die die<br />

offenen Ganztagsangebote begünstigen.<br />

Nachdem bisher die Kosten pro Kind <strong>zwischen</strong> Eltern, Kommune <strong>und</strong><br />

Land aufgeteilt wurden im Verhältnis 20:40:40, konnte der Freistaat Bayern<br />

in Übereinkunft mit den Kommunen beim Bildungsgipfel am 11. Februar<br />

2009 in München eine Kostenfreistellung für die Eltern erwirken, deren<br />

Kinder ein offenes Ganztagsangebot besuchen (vgl. Pressemitteilung Nr.<br />

178 vom 11.09.09). Gleichzeitig ermöglicht ein neues Finanzierungskonzept<br />

auch eine finanzielle Entlastung der Kommunen. Sie müssen künftig nur<br />

noch einen Zuschuss von 5000 Euro pro Gruppe im Ganztagsangebot leisten<br />

<strong>und</strong> werden von der Verwaltungsarbeit befreit (vgl. Pressemitteilung Nr.<br />

99 vom 18.05.2009). 54<br />

53 Die zahlenmäßigen Angaben des Bayerischen Kultusministeriums beziehen sich ausschließ-<br />

lich auf die Unterscheidung <strong>zwischen</strong> geb<strong>und</strong>ener <strong>und</strong> offener <strong>Ganztagsschule</strong>, wobei mit der<br />

geb<strong>und</strong>enen <strong>Ganztagsschule</strong> vorrangig Ganztagszüge gemeint sind.<br />

54 Die vollständige Bekanntmachung des Bayerischen Kultusministerium der Regelung der Offe-<br />

nen <strong>Ganztagsschule</strong> im Schuljahr 2009/2010 findet sich unter: http://www.ganztagsschulen.<br />

bayern.de/userfiles/KMBek_offene_<strong>Ganztagsschule</strong>_2009-10.pdf [1.10.2009]<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!