01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

8 Gesundheitsförderung 00-140<br />

Zeit für mich – die Ruhe-Oase<br />

Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson für Erwachsene<br />

Die Muskelentspannung ist eine ideale Methode, um auch in belastenden<br />

Situationen schnell und effektiv zu entspannen. Sie beruht auf der Erkenntnis,<br />

dass durch starkes Anspannen und wieder Entspannen von Muskelgruppen<br />

eine tiefe Entspannung erzielt wird.<br />

Und wer körperlich entspannt ist, kann auch seelisch entspannen, wird ruhiger<br />

und gelassener.<br />

Mit PMR erholen Sie sich auch im Alltag ganz gezielt. Diese Methode eignet<br />

sich bei allen Stresssymptomen wie muskuläre Verspannungen, Schlafstörungen,<br />

Magen-Darmbeschwerden, depressive Verstimmungen, null Konzentration,<br />

Augenbrennen, Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, … und um es<br />

sich so richtig gut gehen zu lassen.<br />

Die Übungen sind schnell und einfach zu erlernen und sind überall anwendbar.<br />

Auch mal ganz schnell in der Mittagspause.<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Beschäftigten des UK <strong>Essen</strong> sowie an externe<br />

Interessierte .<br />

Teilnehmerzahl Der Kurs wird ab 5 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Maximal 10 Teilnehmende.<br />

Referent/in Gabriele Muhren<br />

Zeit Termine auf Anfrage<br />

Ort Operatives Zentrum 2, Ebene A1, Krankengymnastik Praxisraum<br />

besondere Hinweise Dieses Seminar kann von Mitarbeitenden des UK <strong>Essen</strong> ausschließlich in der<br />

Freizeit besucht werden.<br />

Informationen zu den Terminen und der Anmeldung erhalten Sie unter (0201)<br />

723 - 3201 (Empfang der Physiotherapie).<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> beträgt die Teilnahmegebühr 85,00 €.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 95,00 € erhoben.<br />

98<br />

Seminare<br />

Beim Nachweis regelmäßiger Teilnahme wird von vielen Krankenkassen ein<br />

Teil der Kursgebühren erstattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!