01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Führung 13-08<br />

Gender Mainstreaming<br />

Wir leben in einer Welt, die maßgeblich durch die Zuweisung von Geschlechterrollen<br />

geprägt ist. Frauen und Männer werden ständig daran gemessen, wie<br />

weiblich oder wie männlich sie sich verhalten. Sie werden auch immer wieder<br />

mit geschlechtsspezifischen Erwartungen konfrontiert. Daher ist es wichtig,<br />

Geschlechterdifferenzen wahrzunehmen, sie aber nicht, wie es auch das<br />

Bundesverfassungsgericht sagt, als tradierte Rollenzuweisungen zu verfestigen.<br />

Das bedeutet, nicht stereotyp „die Frauen“ oder auch „die Männer“ in den<br />

Blick zu nehmen, sondern Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit, Vielfalt,<br />

Kompetenz und in ihrem jeweiligen Kontext zu berücksichtigen.<br />

Bei allen Entscheidungen im Hinblick auf Produkte, Außendarstellungen,<br />

Personal und Organisation sollen die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten<br />

immer berücksichtigt und eine geschlechtsdifferenzierte Folgenabschätzung<br />

vorgenommen werden. Es sollen Unterschiede identifiziert und berücksichtigt<br />

werden, um Nachteile und Diskriminierung beseitigen zu können.<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an Führungskräfte und Personen, die in leitenden<br />

Positionen tätig sind oder die regelmäßig Führungsaufgaben in Projekten,<br />

Teams oder Arbeitsgruppen wahrnehmen oder eine Führungsaufgabe in<br />

diesen Bereichen anstreben.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 12 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 8 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Helma Thonicke<br />

Zeit 21.02.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Anmeldeschluss 10.01.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 100,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.<br />

Seminare 49<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!