01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Arbeitsorganisation 13-65<br />

Erfolgreiches Projektmanagement in Kliniken<br />

Trainingsziele:<br />

Sie<br />

erhalten anhand von gut strukturierten Praxisbeispielen einen theoretischen<br />

und praktischen Einstieg in den Aufbau des Projektmanagements,<br />

lernen die 4 großen Projektphasen, ihre Inhalte und Ziele kennen,<br />

erfahren, woran Projekte scheitern und was Sie konkret für das Gelingen von<br />

Projekten tun können,<br />

lernen Werkzeuge und Methoden für das systematische Bearbeiten von<br />

Projekten, wie z. B. Projektablaufpläne kennen,<br />

erkennen den Unterschied zwischen Gruppe und Team,<br />

lernen die Aufgaben der Projektführung kennen,<br />

informieren sich über notwendige Regelgrößen im Prozess.<br />

Inhalte:<br />

Projektmerkmale, -struktur und -definitionen (Zwischenziele/Meilensteine<br />

setzen)<br />

Vorbereitung/Abwicklung/Kontrolle: Von der Grob- zur Detailplanung<br />

Einflussparameter<br />

Umgang mit Entscheidungsträgern<br />

Projektphasen und Phasenergebnisse<br />

Projektorganisation und Hierarchie<br />

Planen, Kontrollieren und Steuern von Projekten<br />

Zusammenarbeiten im Team<br />

Analyse des Projektumfelds und der Einflussfaktoren<br />

Zielgruppe Das Seminar wendet sich an Ärzte und Ärztinnen, Pflegedienstpersonal mit<br />

Projektmanagementaufgaben und Mitarbeitende aller Fachabteilungen, die in<br />

(Forschungs-)Projekten arbeiten.<br />

Teilnehmerzahl bis maximal 10 Personen<br />

Referent/in Ulrich Müller, Birgit Schweidler<br />

Zeit 04.09.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Anmeldeschluss 04.07.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos. Für externe<br />

Teilnehmende wird eine Gebühr von 130,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.<br />

Seminare 67<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!