01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Pflege und Medizin 13-61<br />

ATLS – Advanced Trauma Life Support<br />

Schockraummanagement für Ärzte<br />

Das ATLS-Konzept wurde durch das American College of Surgeons entwickelt<br />

und wird unter internationaler Beteiligung regelmäßig aktualisiert. In diesem<br />

Seminar wird vermittelt, wie ein standardisiertes, prioritätenorientiertes<br />

Schockraummanagement von Traumapatienten abläuft.<br />

Inhalte:<br />

Grundprinzipen der klinischen Erstversorgung<br />

Behandlungsstrategien der akutklinischen Traumaversorgung der ersten<br />

Stunde<br />

Erkennung akut lebensbedrohlicher Zustände<br />

Prioritätenorientierte Behandlung<br />

Anwendung des vermittelten Hintergrundwissens und einzelner Fertigkeiten<br />

in Fallszenarien (einschließlich schriftlicher und praktischer Prüfung)<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an die Ärztinnen und Ärzte der Fachbereiche Unfallchirurgie,<br />

Orthopädie und Anästhesie des UK <strong>Essen</strong> sowie an Interessenten aus<br />

externen Einrichtungen, die an der Traumaversorgung im Schockraum beteiligt<br />

sind.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 16 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 8 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Diverse<br />

Zeit 12. + 13.07.2013, jeweils 07:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

besondere Hinweise Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:<br />

Prof. Dr. med. Christian Waydhas Tel. (0201) 723 - 84102<br />

Ansprechpartner für organisatorische Fragen:<br />

Monika Schmitz Tel. (0201) 723 - 2980<br />

Anmeldeschluss 12.05.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 1.250,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Die Punkte für die ärztliche <strong>Fort</strong>bildung sind bei der Ärztekammer beantragt.<br />

Seminare 155<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!