01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

5 Kooperation und Kommunikation 13-35<br />

Motivierende Gesprächsführung – die Kunst, Menschen zu Veränderung zu bewegen<br />

78<br />

Seminare<br />

„Wenn Du nur wolltest, könntest Du ...“<br />

Wer von uns kennt diesen Satz oder Gedanken nicht? Gleichzeitig haben<br />

wahrscheinlich auch Sie die Erfahrung gemacht, dass dieser Satz nichts bringt<br />

oder sogar das Gegenteil bewirkt.<br />

Inhalte:<br />

Was aber bringt Menschen wirklich dazu, ihr Verhalten zu ändern?<br />

Wie können wir sie erreichen und ihnen vermitteln, welche Vorteile ihnen<br />

ein geändertes Verhalten bringt?<br />

Nur wer verstanden hat, warum es sich lohnt, sein eigenes Verhalten zu<br />

ändern, tut dies auch. Motivation ist der Motor aller Veränderung. Veränderung<br />

aber ist kein einmaliges Ereignis, sie ist ein Prozess, der in mehreren<br />

Phasen abläuft.<br />

In diesem Seminar erfahren Sie, aus welchen Phasen sich ein Veränderungsprozess<br />

zusammensetzt und welche Interventionen hilfreich sind, die<br />

Eigenmotivation des Gegenübers in den verschiedenen Phasen zu stärken.<br />

Neben der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen laden viele<br />

Übungen dazu ein, Elemente der motivierenden Gesprächsführung kennenzulernen<br />

und an sich selbst zu erfahren.<br />

Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Beschäftigten des UK <strong>Essen</strong> sowie externe<br />

Interessenten, insbesondere jene, die beruflich intensiv kommunizieren, sei es<br />

im pflegerischen oder beraterischen Kontext. Aber auch an Eltern oder andere<br />

am Erziehungsprozess beteiligte Personen.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 16 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Petra Basler, Barbara Klinke<br />

Zeit 06.05.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Anmeldeschluss 06.03.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 130,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!