01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Arbeitsorganisation 13-85<br />

Assessmentinstrumente – kritisch hinterfragen<br />

Datensammlung im Sinne des Pflegeprozesses erfährt durch spezielle<br />

Einschätzungsinstrumente (Assessmentinstrumente) wie Skalen, Scores und<br />

Indizes eine Systematisierung. Assessmentinstrumente werden nun auch<br />

zunehmend eingesetzt, um die Pflegebedürftigkeit und den Pflegebedarf<br />

darzustellen. Eine strukturierte Einschätzung ist sowohl für den Behandlungsbedarf<br />

und Schulungsmaßnahmen als auch für die Entlassungsplanung oder<br />

Überleitungspflege von Bedeutung. Daher ist zu fordern, dass Assessmentinstrumente<br />

eine hohe Güte aufweisen, bevor eine flächendeckende Einführung<br />

in die Praxis erfolgt.<br />

Inhalte:<br />

Sinn und Zweck von Assessmentinstrumenten in der Gesundheits- und<br />

Kinder-/Krankenpflege und Altenpflege<br />

Theoretische Grundlagen zur kritischen Bewertung von Assessmentinstrumenten<br />

Auswahl des richtigen Instrumentes zur Risikoerkennung, Risikoeinschätzung,<br />

Selbstpflegekompetenz des Patienten und Unterstützungsmöglichkeiten<br />

der Angehörigen<br />

Grenzen und Möglichkeiten von Assessmentinstrumenten<br />

Kritische Bewertung von Assessmentinstrumenten<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Pflegende des UK <strong>Essen</strong> sowie an externe<br />

Interessenten und Mitarbeitende aus Einrichtungen im Gesundheitswesen.<br />

Verpflichtendes Modul für Pflegeexperten.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 16 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Gabriele Bartoszek<br />

Zeit 18.10.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

besondere Hinweise Grundkenntnisse der englischen Sprache und entsprechender Umgang mit<br />

dem PC sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung! Bei den Teilnehmenden in<br />

der Ausbildung zum Pflegeexperten verlängert sich die Seminarzeit auf 17:00<br />

Uhr.<br />

Anmeldeschluss 18.08.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 130,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.<br />

Seminare 71<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!