01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Gesundheitsförderung 00-139<br />

Yoga am Nachmittag<br />

Yogapraxis kann der Entstehung von Stress entgegenwirken.<br />

Zu oft geraten wir an körperliche Grenzen, bewegen uns in ungelösten<br />

Konflikten, die auf der Seele wie auf dem Körper lasten.<br />

Dieser Kurs unterstützt Sie mit folgenden Inhalten dabei, hierfür Lösungen zu<br />

finden:<br />

langsames, sanftes und angepasstes, mit dem Atem verbundenes Üben von<br />

Körperhaltungen (asana)<br />

Förderung eines besseren Körperverständnisses und einer besseren<br />

Körperwahrnehmung<br />

Unterstützung in der Wiederherstellung von innerer und äußerer Balance<br />

sowie das Auflösen von körperlichen Verspannungen und Blockaden<br />

(Rücken, Schulter, Nacken)<br />

durch den Atem zur Ruhe kommen<br />

Mit Hilfe verschiedener Techniken wird der Atem verfeinert und so reguliert,<br />

dass er eine neue Qualität erfährt<br />

Entspannung, Sammlung und Meditation<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Beschäftigten des UK <strong>Essen</strong> sowie an externe<br />

Interessentierte.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 10 Personen.<br />

Referent/in Dietlind-Sabine Meinerz<br />

Zeit Termine nach Absprache<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

besondere Hinweise Der Kurs (10 x 60 Minuten) findet jeweils an einem Nachmittag statt und kann<br />

von Mitarbeitenden des UK <strong>Essen</strong> ausschließlich in der Freizeit besucht<br />

werden.<br />

Die Termine werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt.<br />

Informationen zu diesem Kurs erhalten Sie bei Monika Schmitz unter<br />

(0201) 723 - 2980.<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> beträgt die Teilnahmegebühr 85,00 €. Für<br />

externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 95,00 € erhoben. Beim Nachweis<br />

regelmäßiger Teilnahme wird von vielen Krankenkassen ein Teil der Kursgebühren<br />

erstattet.<br />

Seminare 95<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!