01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

11 Krankenhaushygiene/Arbeitssicherheit 00-133<br />

Sicher im MRT<br />

128<br />

Seminare<br />

Wie funktioniert ein MRT? Welche Risiken gibt es?<br />

Nach einem kurzen Überblick über den Aufbau eines Magnetresonanztomographen<br />

werden Sie vor allem für die Gefahren eines Dauermagnetfeldes<br />

sensibilisiert. Kurze Videoclips und Fotographien verdeutlichen dabei, welche<br />

Gefahren für einen Patienten bestehen können, wenn das medizinische<br />

Fachpersonal nicht ausreichend geschult ist.<br />

Inhalte:<br />

Aufbau eines MRT<br />

Funktion eines Magnetfeldes<br />

Sicherheitsaspekte<br />

Risiken und Einschränkungen<br />

Notstopp und Quenchen eines Magneten<br />

Zielgruppe Dieser Kurs wendet sich an alle Mitarbeitenden des UK <strong>Essen</strong>, die ihre<br />

Patienten zur Magnetresonanztomographie begleiten und ist Voraussetzung<br />

für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong>, die ihre Patienten im Scannerraum betreuen<br />

müssen.<br />

Teilnehmerzahl maximal 20 Teilnehmende<br />

Referent/in Oliver Kraff, Prof. Dr. Mark Ladd, Dr. Stefan Maderwald<br />

Zeit monatlich, Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

besondere Hinweise Für die Teilnahme an einer Schulung ist eine vorherige Anmeldung bei Monika<br />

Schmitz, Bildungsakademie, erforderlich.<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!