01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Kooperation und Kommunikation 13-58/13-98<br />

Keine Zeit und trotzdem nett<br />

Jeder kennt die Situation: Man hat viel zu tun und soll dennoch im selben<br />

Augenblick für andere da sein. Wie finde ich in Stresssituationen immer den<br />

richtigen Ton?<br />

Sie lernen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, ihre Gefühle wahrzunehmen<br />

und ihre emotionalen Reaktionen zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie<br />

auf die Bedürfnisse anderer eingehen, mit Differenzen umgehen und wie Sie<br />

trotz Interessensgegensätzen die Position anderer ernst nehmen. Sie fördern<br />

die gegenseitige Wertschätzung und finden das richtige Gleichgewicht<br />

zwischen Empathie und Abgrenzung. Sie lernen, sich und andere in Stresssituationen<br />

besser zu verstehen, beugen Konfliktsituationen vor oder können im<br />

Konfliktfall umsichtiger reagieren. Durch die Auseinandersetzung mit den<br />

Gefühlen anderer erkennen Sie auch eigene Bedürfnisse. Sie finden einen<br />

besseren Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung.<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Beschäftigten des UK <strong>Essen</strong> sowie an externe<br />

Interessenten aus Einrichtungen im Gesundheitswesen.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 16 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Roland Halfen<br />

Zeit (13-58) 08.07.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

(13-98) 20.11.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

besondere Hinweise Auf Wunsch kann im Anschluss ein Vertiefungsseminar eingerichtet werden.<br />

Anmeldeschluss (13-58) 08.05.2013<br />

(13-98) 20.09.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 100,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.<br />

Seminare 81<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!