01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhouse-Angebote<br />

Bei der Befragung von <strong>Fort</strong>bildungswünschen und aus den Seminarrückmeldungen<br />

wurde von den Beschäftigten eine Begleitung vor Ort als sinnvolle<br />

Maßnahme benannt.<br />

Um Lerninhalte zielgerichtet auf das individuelle Praxisfeld umsetzen zu<br />

können, bedarf es einer praxisnahen Schulung. Die <strong>Fort</strong>bildung vor Ort soll Sie<br />

beim Theorie-Praxis-Transfer wirkungsvoll unterstützen.<br />

Ablauf<br />

Die Abteilung/die Station/der Bereich legt bedarfsorientiert ein Thema fest.<br />

Dabei sollten folgende Fragen in Betracht gezogen werden:<br />

1. Was sollen die Beschäftigten lernen und in die Praxis umsetzen können?<br />

2. Wie viele Beschäftigte haben Interesse an dem genannten Thema?<br />

3. Warum kann das Thema nicht innerhalb der abteilungsinternen <strong>Fort</strong>bildung<br />

von Beschäftigten vermittelt werden (Nutzen eigener Ressourcen)?<br />

4. Wie viele Stunden stehen für die <strong>Fort</strong>bildungsmaßnahme zur Verfügung?<br />

5. In welchem Zeitraum (Monat) soll die <strong>Fort</strong>bildung stattfinden?<br />

Nach Klärung der o. g. Fragen und Abstimmung mit Ihrem Vorgesetzten<br />

setzen Sie sich bitte mit der <strong>Fort</strong>- und Weiterbildung der Bildungsakademie in<br />

Verbindung.<br />

Monika Schmitz<br />

(0201) 7 23 - 29 80<br />

Die Kosten werden direkt dem jeweiligen Bereich in Rechnung gestellt.<br />

Inhouse-Angebote 159<br />

IS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!