01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

3 Arbeitsorganisation 13-95<br />

Arbeitsorganisation und Zeitmanagement<br />

Prioritätensetzung im Arbeitsalltag<br />

Immer mehr Termine in immer weniger Zeit, konkurrierende Prioritäten,<br />

höchste Ansprüche an Qualität von Kunden, Vorgesetzten und sich selbst,<br />

zusätzliche Aufgaben und Störungen im falschen Moment, Überlastungen und<br />

Erschöpfung führen zu Unzufriedenheit mit sich und der Arbeitssituation. In<br />

diesem Seminar geht es darum, Techniken des Zeitmanagements kennen und<br />

anwenden zu lernen, um Zeitstress zu reduzieren und Freiräume zu schaffen.<br />

Dieses Seminar soll Ihnen helfen, Ihre eigenen Selbstmanagementkräfte<br />

effizient einzusetzen. Der Spezialist für die Lösung Ihrer Zeitprobleme sind Sie<br />

selbst. Einzig das Instrumentarium wird Ihnen mit den Seminarinhalten an die<br />

Hand gegeben.<br />

68<br />

Seminare<br />

Inhalte:<br />

Erwerb von Techniken des Zeitmanagements und der Zielformulierung<br />

Analyse und Reflexion der eigenen Zeitgestaltung<br />

Kennenlernen des persönlichen Profils und Zeittyps<br />

Entwicklung von möglichen individuellen Strategien zur Steigerung der<br />

Arbeitseffizienz und des Wohlbefindens<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Beschäftigten des UK <strong>Essen</strong> sowie an externe<br />

Interessenten aus Einrichtungen im Gesundheitswesen.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 16 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Roland Halfen<br />

Zeit 18.11.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Anmeldeschluss 18.09.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 90,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!